dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH: dpa zeichnet "Bilder des Jahres 2012" aus - picture alliance präsentiert die Gewinner

19.04.2013, Große Freude, großes Leid, Anspannung und Nachdenklichkeit: Die "dpa-Bilder des Jahres 2012" rufen besondere Momente eines facettenreichen Jahres in Erinnerung. Insgesamt 18 eindrucksvolle Motive ihrer Fotografen hat die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH jetzt ausgezeichnet. Sie zeigen überglückliche Wahlsiegerinnen in Nordrhein-Westfalen ebenso wie eine todtraurige Fechterin, deren Traum von olympischem Gold vorbei ist. Vergeben wurden jeweils erste bis dritte Preise in den Kategorien Politik, Wirtschaft, Sport, Feature & Vermischtes, Kultur & Entertainment sowie Porträts. Präsentiert werden die Gewinner-Motive von der picture alliance, der Bildagentur der dpa-Gruppe.
"Das vergangene Jahr hat den dpa-Fotografen viele Gelegenheiten für herausragende Aufnahmen gegeben. Dazu gehörten mit der Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine sowie den Olympischen Sommerspielen in London auch zwei Topereignisse im Sport, die wir wochenlang rund um die Uhr begleitet haben", sagt Bernd von Jutrczenka, Leiter der Bilderdienste und Mitglied der dpa-Chefredaktion. Bei den Siegerbildern in der Kategorie Sport sind nun beide Großereignisse vertreten: Noch vor dem Bild der verzweifelten Fechterin in London schaffte es ein Motiv von dpa-Fotograf Marcus Brandt auf Platz eins, das den triumphierenden italienischen Doppeltorschützen Mario Balotelli im Halbfinale der Fußball-EM neben dem deutschen Mannschaftskapitän Philipp Lahm zeigt.
Auch die Ereignisse um den Rücktritt des Bundespräsidenten haben die dpa-Fotografen im Jahr 2012 sehr beschäftigt. Gleich zwei Motive zu diesem Thema belegten erste Plätze bei den "dpa-Bildern des Jahres" - in der Kategorie Feature & Vermischtes eines von Jens Büttner, in der Kategorie Politik eines von Maurizio Gambarini. In der Kategorie Porträts setzte die Jury ein Bild von Christian Charisius auf Platz eins, das Altbundeskanzler Helmut Schmidt zeigt. In der Kategorie Wirtschaft landete ein Foto von Rolf Vennenbernd ganz vorne, das bei der Verleihung eines Preises an den 99-jährigen Berthold Beitz, Vorsitzender der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, entstanden ist. In der Kategorie Kultur & Entertainment gab es das größte Jurylob für eine Aufnahme von Marijan Murat, die die Anspannung von Monacos Fürstin Charlène während eines Besuchs in Stuttgart zeigt.
"Die dpa-Fotografen haben im vergangenen Jahr erneut hervorragende Arbeit geleistet. Bei geplanter Berichterstattung haben sie viele außergewöhnliche, besondere Aufnahmen geliefert - und bei ungeplanter Berichterstattung waren sie oft sehr schnell am richtigen Ort, um das Geschehen für unsere Kunden einzufangen. Dass wir jedes Jahr aus den Hunderttausenden von Fotos, die dabei entstehen, die besten Bilder auswählen lassen, ist auch ein Zeichen des großen Respekts und der Anerkennung für die Leistung des dpa-Fototeams insgesamt", erklärt Bernd von Jutrczenka.
Medienkontakt: Nicole Hoffmann Gutleutstraße 110 60327 Frankfurt Tel.: +49 69 2716 34203 hoffmann.nicole@dpa.com
Kontakt:
Mittelweg 38
20148 Hamburg
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.