Logoregister

FMA veröffentlicht zwei Rundschreiben zur betrieblichen Altersversorgung


FMA Finanzmarktaufsicht (Österreich)

25.04.2013, Österreichs Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA hat heute zwei Rundschreiben zur betrieblichen Altersversorgung veröffentlicht: das „Rundschreiben zu parallelen Pensionslösungen“ sowie das „Rundschreiben zur Verwaltung von Pensionskassenzusagen in Veranlagungs- und Risikogemeinschaften gemäß § 12 Abs. 6 PKG“. Das erste Rundschreiben betrifft sowohl Pensionskassen (PK) als auch die von Versicherungsunternehmen angebotene Betriebliche Kollektivversicherung (bkV), das zweite betrifft nur PK. Die Rundschreiben erläutern offene Fragen, die sich aus der jüngsten Reform des Systems der betrieblichen Altersversorgung ergeben haben.


Firmenmonitor

Von sogenannten „parallelen Pensionslösungen“ spricht man, wenn ein Arbeitgeber im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung Verträge mit mehr als einer Pensionskasse und/oder betrieblichen Kollektivversicherung abschließt. Das diesbezügliche Rundschreiben stellt klar, welche Möglichkeiten der Änderung oder Beendigung einer bestehenden Pensionskassenzusage bei Einrichtung einer (zusätzlichen) bkV-Zusage bestehen (und umgekehrt), und welche individuellen und kollektiven Wechselmöglichkeiten zulässig sind. §12 Abs. 6 Pensionskassengesetz (PKG) regelt, dass zur Verwaltung des Vermögens der Anwartschaftsberechtigten (AWB) einer Veranlagungs- und Risikogemeinschaft (VRG) auch eine oder mehrere Sub Veranlagungsgemeinschaften (Sub-VG) eingerichtet werden können. Wird davon Gebrauch gemacht, müssen den Anwartschaftsberechtigten aber individuelle Wechselmöglichkeiten zwischen den Sub-VGen und/oder in eine andere VRG eingeräumt werden. Das diesbezügliche Rundschreiben stellt klar, wie eine Sub VG zu bilden ist, und welche Möglichkeiten und Grenzen es für AWB beim Wechsel zwischen VRG und/oder Sub- VGen gibt.


Medienkontakt: Klaus Grubelnik FMA-Mediensprecher +43 1 24959 5106 +43 676 882 49 516

Kontakt:
FMA Finanzmarktaufsicht (Österreich)
Otto-Wagner-Platz 5
1090 Wien

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung