A1 gewinnt den ersten futurezone.at Netztest und hat das beste Mobilfunknetz Österreichs

24.05.2013, Was für A1 Kunden schon immer klar war, hat die österreichische Technologie-Plattform futurezone.at in ihrem ersten Netztest für Österreich nun bestätigt. Besonders die Qualität der Datenverbindung, sowohl an frequentierten Orten als auch im Auto oder Zug, waren für das Testergebnis entscheidend.
Auch A1 Technikvorstand Marcus Grausam freut sich über die Top-Platzierung: „Durch unsere laufenden Investitionen in die Netzqualität und den Netzausbau sowie die ausgezeichnete Leistung unserer Technikerinnen und Techniker bieten wir unseren Kunden die beste Qualität Österreichs.“
Die Ergebnisse des Netztest im Detail
A1 gewinnt den Netztest ex aequo mit T-Mobile mit jeweils 71 Punkten und verweist Drei mit 66 Punkten auf die Ränge. Im Testbereich „Daten“, der aufgrund der mobilen Datennutzung immer wichtiger wird, konnte sich A1 klar an der Spitze positionieren. Lediglich im Bereich „Telefonie“ musste sich A1 knapp geschlagen geben.
Damit gewinnt A1 innerhalb kürzester Zeit die zweite Auszeichnung in Folge:
A1 wurde vergangene Woche von über 60.000 Leserinnen und Lesern des renommierten Fachmagazins „connect“ zum besten Mobilfunknetzbetreiber Österreichs gekürt. Nach 2011 belegt A1 damit erneut den 1. Platz bei der „connect“-Wahl.
Über den futurezone.at-Netztest
futurezone.at hat heuer erstmals gemeinsam mit den deutschen Partnern Focus-Infocom sowie der Breuer Nachrichtentechnik GmbH einen Netztest durchgeführt. Dieser hat die österreichischen Mobilfunknetze in folgenden Kategorien getestet: Mobiles Internet, LTE sowie Telefonie. Es wurden die Netze in Landeshauptstädten, bei Verkehrsrouten sowie bei von der Redaktion definierten Hotspots geprüft. Das Gesamtergebnis wurde aus den Teilergebnissen für Telefonie (Gewichtung 40 Prozent) und Datennutzung (Gewichtung 60 Prozent) ermittelt. Es wurden sowohl Drive-Tests als auch stationäre Messungen an hochfrequentierten Orten, wie Bahnhöfen und Fußgängerzonen, durchgeführt. Hier war die Gewichtung 60 Prozent für die Drive-Tests und 40 Prozent für stationäre Messungen. Die Telefonie wurde nur mit Drive-Tests gemessen.
Im von A1 klar dominierten Bereich der Datendienste beträgt die Zusammenstellung und Gewichtung: 50 Prozent für Web-Browsing insgesamt, 25 Prozent für Download, 10 Prozent für Upload, 10 Prozent für Videostreaming mit HD-Auflösung sowie 5 Prozent für Videostreaming mit niedriger Auflösung (das auch als repräsentativ für Audiostreaming angesehen werden kann)
Medienkontakt:
Livia Dandrea-Böhm livia.dandrea-boehm@a1telekom.at
Kontakt:
Lassallestrasse 9
1020 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.