Firmenmonitor

Die Schweizerische Post: Post setzt auf Onlinehandel und macht Pakete intelligent


Die Schweizerische Post AG

10.06.2013, Die Schweizerische Post folgt den Bedürfnissen ihrer Kunden und baut ihren strategischen Schwerpunkt auf dem E-Commerce-Markt weiter aus. Der Onlinehandel erlebt zurzeit ein grosses Wachstum, das der Post deutlich höhere Paketvolumen beschert und nach neuen Logistiklösungen verlangt. Gleichzeitig verändert sich das Kundenverhalten. Darum entwickelt die Post ihre Dienstleistungen für Unternehmen und Privatkunden an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Endkunden kontinuierlich weiter. Unternehmen können der Post in naher Zukunft die gesamte Abwicklung des Onlinehandels anvertrauen: vom Webshop über das Direct Marketing und die Logistik bis zu Kundenbetreuung und Zahlungslösung. Käufer profitieren von Abend- und Samstagzustellung und 24-Stunden-Abholung an Paketautomaten. Zudem macht die Post Pakete intelligent: Kunden können schon bald online den Zustellort und -zeitpunkt einer Sendung wählen.



Der Paketmarkt wächst derzeit jährlich um rund 5 Prozent. Gleichzeitig verändert sich das Kundenverhalten: Gefragt sind mehr und bessere Onlinedienstleistungen, kürzere Lieferzeiten und eine möglichst planbare und flexible Zustellung. Für jedes dieser Bedürfnisse schafft die Post Lösungen, die den Käufern im Onlinehandel schon in den nächsten Monaten zur Verfügung stehen werden. Zusammen mit Versandhändlern hat die Post die Möglichkeit der Zustellung am Abend und am Samstag entwickelt. Bereits im Juni folgt das nächste Angebot: Onlinekunden können Retourenpakete durch den Zustellboten bei sich zu Hause abholen lassen. Abgerundet wird die Offensive in der zweiten Jahreshälfte mit zwei weiteren Neuerungen: Mit My Post 24-Paketautomaten werden Kundinnen und Kunden ihre Pakete ab Herbst 2013 rund um die Uhr abholen können. Ab Oktober 2013 werden sie zudem online wählen können, wann und wo ihnen ihre avisierten Sendungen zugestellt werden.

Innovative Angebote für Geschäftskunden
Versandhändler sind in einem von intensiver Konkurrenz geprägten Markt auf einen Logistikpartner angewiesen, der einerseits integrierte Produkte anbietet und andererseits kürzeste Versandzeiten garantiert. Für diese kommerziellen Kunden – von KMU bis zu Grossunternehmen – wird die Post eine Reihe von Lösungen schaffen, die ihnen ihre E- Commerce-Tätigkeit signifikant vereinfacht. Im Zentrum dieser Strategie steht das Leistungsangebot YellowCube. Das Herzstück des Angebots ist eine hoch automatisierte Kommissionerungsanlage, die bis 2014 in Oftringen, nahe des Paketzentrums Härkingen, entstehen wird. Mit YellowCube wird die Post die Waren von Versandhändlern künftig nicht mehr nur ausliefern und an sie retournieren. Sie wird die Waren auch lagern, kommissionieren, verpacken und die Retouren verarbeiten. Weiter bietet die Post ihren Geschäftskunden komplette Lösungen vom Aufbau und Betrieb des Onlineshops mit integrierter Zahlungslösung über das Direct Marketing bis zur Zustellung an den Endkunden und die Retourenverarbeitung. Damit können sich die Geschäftskunden voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Mit ihrem kompletten Angebot, vom Leistungsportfolio YellowCube bis zu Paketautomaten für Endkunden, weist die Post ein Alleinstellungsmerkmal auf.

Stärkung des postalischen Kerngeschäftes
In ihrem Kerngeschäft mit Briefen und in den Poststellen verzeichnet die Post seit Jahren rückläufige Mengen. Von der Weiterentwicklung ihrer Angebote im E-Commerce-Markt erwartet die Post zusätzliches Volumen in ihren verschiedenen Sparten. Damit und mit weiteren Massnahmen will sie künftig ihr Kerngeschäft weiterentwickeln und zusätzliches Wachstum generieren.


Medienkontakt:
Die Schweizerische Post Unternehmenskommunikation Viktoriastrasse 21 3030 Bern Tel. 058 338 13 07 Fax: 058 667 31 72 presse@post.ch

Kontakt:
Die Schweizerische Post AG
Wankdorfallee 4
3030 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung