Deutsche Telekom AG: Weltpremiere für Daten-Turbo

17.06.2013, Industrie & Forschung nutzen Applikationen und IT über 400-Gigabit-Verbindung. Verwendung von Spitzentechnologien für rechenintensive Aufgaben. Zukunftssichere Datennetze für Cloud, Social Media und Big Data.
Durch Entwicklungen wie Cloud Computing, Social Media und Big Data nimmt der weltweite Datenverkehr rasant zu. Laut Prognosen wird die Kerninfrastruktur des Internets schon 2015 zehnmal so viele Daten bewältigen müssen wie 2010. Leistungsstarke Datennetze sind daher gefordert. Im Projekt werden die Hochleistungsverbindungen zum Austausch für zwei rechenintensive Aufgaben mit verteilten Datenbanken und mehrstufiger Datenverarbeitung aus Klimaforschung und Turbinenentwicklung zwischen Dresden, München und Hamburg genutzt. So werden unter realen Bedingungen die enge Kooperation weit entfernter Rechenzentren und neue Anwendungsmöglichkeiten für große Bandbreiten getestet. Das ist ein wichtiger Meilenstein für zukunftssichere Datennetze.
Am Projekt beteilig sind: Alcatel-Lucent, Barracuda Networks, Bull, Clustervision, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, EMC, IBM, Leibniz-Rechenzentrum, Max-Planck-Institut für Meteorologie, Mellanox, Rechenzentrum Garching der Max-Planck-Gesellschaft, Telekom Innovation Laboratories, T-Systems, Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen der Technischen Universität Dresden.
Medienkontakt:
Deutsche Telekom Tel.: 0228 181 49 49 medien@telekom.de
Kontakt:
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.