Fraport-Verkehrszahlen: Juni und erstes Halbjahr 2013

10.07.2013, In Frankfurt Passage leicht im Minus, Fracht leicht im Plus. Im Juni neuer Höchstwert bei Fluggästen. Konzernweit seit Jahresbeginn über 45 Millionen Passagiere.
Das erste Halbjahr 2013 war am Standort Frankfurt unverändert von den Konsolidierungsmaßnahmen verschiedener Fluggesellschaften betroffen. Darüber hinaus wirkte sich eine Vielzahl von witterungs- und streikbedingten Annullierungen, von denen rund 340.000 Passagiere betroffen waren, negativ aus. Diese Faktoren hatten insgesamt einen Passagierrückgang von einem Prozent auf 27,1 Millionen Passagiere zur Folge. Ohne diese Störereignisse hätte man das Vorjahresergebnis erreicht. Die Zahl der Flugbewegungen sank aufgrund der oben beschriebenen Faktoren in den ersten sechs Monaten um 3,8 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2012. Gezählt wurden 229.293 Starts und Landungen. Wie sich bereits im ersten Quartal angedeutet hat, scheint die aktuelle, konjunkturelle Talsohle bei der Fracht durchschritten: Mit einem Cargo-Aufkommen von über einer Million Tonnen konnte eine Steigerung um rund ein Prozent erzielt werden.
An den Konzernstandorten mit Mehrheitsbeteiligung entwickelte sich die Summe der Passagierzahlen im vergangenen Monat um 4,6 Prozent nach oben. Die Airports Frankfurt, Antalya, Burgas, Varna und Lima wurden von insgesamt 10,8 Millionen Passagieren genutzt. Gleichzeitig wurden an diesen Flughäfen 205.119 Tonnen Cargo (plus 1,9 Prozent) umgeschlagen. Die Zahl der Flugbewegungen stieg um 1,4 Prozent auf fast 90.000.
Von Jahresbeginn bis Ende Juni begrüßte der Fraport-Konzern über 45,6 Millionen Passagiere, was einem Plus von 3,2 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht. Das Cargo- Geschäft verzeichnete ein Plus von 1,2 Prozent auf rund 1,15 Millionen Tonnen. Konzernweit gab es im ersten Halbjahr einen leichten Rückgang der Flugbewegungen um 0,2 Prozent auf 382.278 Starts und Landungen. Wachstumstreiber waren erneut der peruanische Flughafen Lima (Passage plus 12,6 Prozent, 7,1 Millionen Fluggäste) und der türkische Flughafen Antalya (Passage plus 8,8 Prozent, 10,3 Millionen Fluggäste). Mit mehr als 630.000 Passagieren berichtete der bulgarische Flughafen Burgas ein Plus von 5,3 Prozent und Varna ebenfalls ein Plus von 17,2 Prozent auf über 388.000 Fluggäste.
Medienkontakt:
Jürgen Harrer Fraport AG Unternehmenskommunikation (UKM) 60547 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 690 63154 Fax: +49 69 690 55071 j.harrer@fraport.de
Kontakt:
Frankfurt Airport Services Worldwide
60547 Frankfurt am Main
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.