iSource AG: KV Schweiz startet beim IT-Bezug mit einer Privat-Cloud-Plattform von iSource in die Zukunft

16.07.2013, Der Kaufmännische Verband Schweiz (KV Schweiz) baut das Outsourcing mit der in Glattbrugg ansässigen iSource AG erheblich aus und verlängert den Vertrag zum dritten Mal um weitere fünf Jahre. Ab sofort werden alle IT-Ressourcen aus einer zentral von der iSource AG gemanagten privaten Cloud bezogen.
Strategie – eine wohldurchdachte Private-Cloud-Lösung
„Die Neuverhandlungen zur dritten Verlängerung der bereits zehnjährigen vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Profis von iSource waren Chefsache“, sagt Peter Kyburz, CEO der KV Schweiz-Gruppe. Dazu wurde vorab mit externer Unterstützung eine klare Strategie für die künftige Nutzung der IT Ressourcen entwickelt. „Denn wir wollen weiterhin kommende IT- Entwicklungen einfach adaptieren und unsere Prozesse so effizient wie möglich betreiben können“. Das dazu von iSource offerierte Angebot einer Privat-Cloud-Lösung „hat uns gerade durch die Offenheit für unsere zukünftigen Ansprüche überzeugt“, so Peter Kyburz: „Wir befinden uns damit klar auf dem Weg zu einem Fulloutsourcing. Ohne die guten Erfahrungen mit iSource als verlässlichen Partner wären wir diesen Schritt in die Zukunft sicher nicht so schnell gegangen.“
Umsetzung - alles aus einer Hand
Das neu gewählte Bezugsmodell basiert auf der zentralen Bereitstellung aller IT-Ressourcen aus einer zentral gemanagten privaten Cloud. Die Migration erfolgte unterbrechungsfrei im laufenden Betrieb. Konkret steht dahinter heute eine Internet-basierte Plattform, über die alle Mitarbeitenden und die Sektionen von KV Schweiz überall und jederzeit - auch mobil oder im Homeoffice - Zugriff auf die im hochverfügbaren Rechenzentrum von iSource betriebenen Anwendungen haben. KV Schweiz konnte somit früher noch vorhandene Problemfelder wie Doppelspurigkeiten abbauen. Im Bereich Software sind die für den Verband wichtige Adressverwaltung konsolidiert, frühere Spezialprogramme abgelöst, neue integriert und ältere Versionen upgedatet worden. Inzwischen laufen zudem die Office-Umgebung, ein modernes CRM (Customer Relationship Management) und ERP (Enterprise Resource Planning) sowie bestehende kleinere Programme auf der neuen Privat-Cloud-Plattform.
Betrieb - die Rundumversorgung
Für Rainer Egli, CEO von iSource, ist es ein besonderer Vertrauensbeweis, dass KV Schweiz ab sofort auch die gesamte IT-Koordination übergibt: „Was der Verband früher in Teilen noch inhouse erledigt hat, haben wir nun ebenfalls auf eine neue Basis gestellt und dafür die Gesamtverantwortung übernommen“. Die damit einhergehenden Vorteile sind auch für Peter Kyburz unübersehbar: „Wir haben jetzt end-to-end - also ohne die bisherigen internen Schnittstellen - eine zentrale Koordinationsstelle, die vom IT-Betrieb bis zum Support über nur noch einen Ansprechpartner läuft“. Eingeschlossen in das iSource-Angebot dieses „single point of contact“ ist übrigens auch der Support für die meisten Applikationen, den iSource über die Hersteller sicherstellt.
Vereinfacht - die Gesamtorganisation
iSource hat die Migration im laufenden Betrieb erfolgreich umgesetzt. Die Schulung geschah durch einen direkten Ansprechpartner und zusätzlich mit Hilfe von Tools für das E-Learning von iSource. Heute verantworten die iSource-Spezialisten mit der gesamten Infrastruktur von KV Schweiz auch die rund 70 ThinClients und etwa 30 PCs und Notebooks sowie die komplette Serverlandschaft inklusive der Sicherung aller Daten. Und in Zukunft können selbst die aufgrund von speziellen Anforderungen noch bestehenden Einzelprozesse problemlos in die neue Privat-Cloud-Plattform von iSource eingebunden werden.
Peter Kyburz ist sich sicher, dass „die bis in die Strategie reichende Erneuerung unserer IT- Infrastruktur, wie sie hier geleistet wurde, ohne einen so verlässlichen Partner wie iSource nicht möglich gewesen wäre“.
Medienkontakt:
Rainer Egli Vorsitzender der Geschäftsleitung iSource AG Sägereistrasse 24 8152 Glattbrugg Tel. 044 809 97 10 rainer.egli@isource.ch
Kontakt:
Europastrasse 3
8152 Glattbrugg
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.