Celesio: Geschäftsverlauf im 1. Halbjahr insgesamt zufriedenstellend und im Rahmen der Erwartungen

14.08.2013, Der Geschäftsverlauf der Celesio AG war im ersten Halbjahr 2013 insgesamt zufriedenstellend und lag im Rahmen der Erwartungen. Allerdings rechnet Celesio im laufenden Geschäftsjahr mit einem anhaltenden Rabattwettbewerb im deutschen Großhandelsgeschäft und zusätzlichen negativen Währungseffekten.
Marion Helmes, Sprecherin des Vorstands der Celesio: "Der Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr war insgesamt zufriedenstellend und lag im Rahmen der Erwartungen. Aus heutiger Sicht erwarten wir allerdings bis zum Ende des Jahres bedauerlicherweise keine Abschwächung des Rabattwettbewerbs in Deutschland. Daher sehen wir uns dazu veranlasst, die bisherige Ergebnisprognose anzupassen und gehen nunmehr von einem bereinigten EBIT zwischen 405 Millionen Euro und 425 Millionen Euro für das Jahr 2013 aus." Die bisherige Prognose lag bei 445 bis 475 Millionen Euro.
"Celesio setzt die im Herbst 2011 angekündigte strategische Neuausrichtung konsequent fort. So liegen der Aufbau des zentralen Einkaufs sowie die Pilotierung des Europäischen Apothekennetzwerks im Plan. Das Operational Excellence Program hat für nachhaltige Kostensenkungen gesorgt", so Marion Helmes. Aufgrund der erfolgreichen ersten Pilotapotheken in Großbritannien und Italien hatte Celesio im März angekündigt, den Ausbau der Pilotphase zu beschleunigen. Bis zum Jahresende 2013 sollen 95 eigene Apotheken in Europa daran teilnehmen. Mittlerweile gibt es neben den Celesio-Pilotapotheken in Großbritannien und Italien auch weitere in Irland, Norwegen und Schweden.
Entwicklung in den Geschäftsbereichen
Der Geschäftsbereich Consumer Solutions, das Apothekengeschäft, erzielte einen Umsatz von 1.680,4 Millionen Euro und lag damit 2,3 % unter dem Vorjahreswert (H1 2012: 1.720,3 Millionen Euro). Diese Entwicklung ist ausschließlich auf Währungskurseffekte sowie die Entkonsolidierung der tschechischen Aktivitäten zurückzuführen. Bereinigt um Währungskurseffekte und die Veräußerung der tschechischen Aktivitäten stieg der Umsatz um 1,2 Prozent, im Wesentlichen auch bedingt durch neue Serviceverträge in Großbritannien.
Das operative Ergebnis (EBIT) ging gegenüber dem um Sondereffekte bereinigten Vorjahreswert um 8,4 % (unbereinigt: + 9,3 %) auf 95,3 Millionen Euro zurück. Im für Celesio wichtigsten Apothekenmarkt Großbritannien hat sich Lloydspharmacy im ersten Halbjahr 2013 operativ positiv entwickelt. Die mit der neuen Konzernstruktur ermöglichte engere Verzahnung von Apotheken- und Großhandelsgeschäft zeigt Wirkung. Zusätzlich trugen die Einkaufsinitiative TIC (Top-in-Class-Procurement) sowie das Operational Excellence Program maßgeblich zu weiteren Kosteneinsparungen bei. Die negativen Effekte aus Regierungsmaßnahmen sowie negative Wechselkurseffekte aufgrund des schwachen Pfunds konnten allerdings nicht vollständig kompensiert werden.
Erfreulich entwickelte sich das Geschäft in Italien. Aufgrund von Umsatzsteigerungen mit nicht verschreibungspflichtigen Produkten und von Kostenreduzierungen erzielte die Einheit einen deutlichen Ergebnisanstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Apothekengeschäft in Schweden zeigten die 2012 durchgeführte Restrukturierung und damit einhergehende Kosteneinsparungen positive Wirkung.
Im Geschäftsbereich Pharmacy Solutions, dem Großhandelsgeschäft, lag der Umsatz mit 9.052,7 Millionen Euro um 5,0 % unter dem Vorjahr. Negativ wirkten sich insbesondere die Entkonsolidierung der tschechischen Aktivitäten im November 2012 und der irischen Gesellschaft im Mai 2013, der Anstieg der Generikaquote in Frankreich sowie Währungskurseffekte aus.
Das EBIT lag mit 153,2 Millionen Euro um 8,7 % unter dem um Sondereffekte bereinigten Wert des Vorjahreszeitraums (unbereinigt: + 5,9 %). Trotz guter Umsatzentwicklung belastete der unverändert intensive Rabattwettbewerb das Ergebnis in Deutschland massiv. Positiv hingegen entwickelte sich Celesios Pharmagroßhandel in Großbritannien sowie in Norwegen. Im Berichtszeitraum 2013 fielen weder in den Geschäftsbereichen noch im Konzern Bereinigungen an.
Ertragsprognose
Das Jahr 2013 steht für Celesio im Zeichen der strategischen Neuausrichtung, die das Unternehmen konsequent weiterverfolgt. Vor allem die enge Verzahnung zwischen Apotheken- und Großhandelsgeschäft sowie Effekte aus einem verbesserten Einkauf und dem Operational Excellence Program werden sich weiterhin positiv auf die Ertragslage auswirken. Allerdings werden negative exogene Faktoren wie der anhaltende Rabattwettbewerb in Deutschland dieser erfreulichen Entwicklung entgegenwirken. Daher sieht sich der Vorstand dazu veranlasst, die bisherige Ergebnisprognose anzupassen und geht nunmehr davon aus, dass Celesio im Geschäftsjahr 2013 ein bereinigtes EBIT zwischen 405 Millionen Euro und 425 Millionen Euro erzielen wird.
Medienkontakt: Marc Binder +49 0711 5001 380 media@celesio.com
Kontakt:
Neckartalstrasse 155
70376 Stuttgart
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.