Experimental Therapeutics Centre und Debiopharm Group vereinbaren Kooperation zur Entwicklung

07.10.2013, Das Experimental Therapeutics Centre (ETC) der A*STAR (Agency for Science, Technology and Research), ein Kompetenzzentrum für die Förderung und Beschleunigung der Wirkstoffforschung in Singapur, und die Debiopharm Group[TM] (Debiopharm), das weltweit tätige Schweizer Biopharmazieunternehmen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung verschreibungspflichtiger Medikamente in Therapiegebieten mit ungedecktem medizinischem Bedarf wie onkologischen Arzneimitteln und Companion Diagnostics, gaben heute bekannt, dass sie einen exklusiven Kooperationsvertrag geschlossen haben, um oral einzunehmende niedermolekulare Wirkstoffe zur Inhibition einer noch geheimen, innovativen onkologischen Zielstruktur zu entwickeln.
Das ETC wird von Professor Alex Matter geleitet, der bereits auf eine langjährige erfolgreiche Tätigkeit in der pharmazeutischen Branche zurückblicken kann. Er war Global Head of Oncology Research bei der Novartis Pharmaceuticals Corporation und trug massgeblich zum Erfolg mehrerer Krebsmedikamente bei, darunter Gleevec/Glivec® und später Tasigna®. Eine Gruppe bewährter Kollegen der Industrie schloss sich Professor Matter an dem ETC an, wo er ein Expertenteam zusammenstellte, dessen Schwerpunkt die Entdeckung und Entwicklung neuer Medizin ist. Prof. Alex Matter, CEO, Experimental Therapeutics Centre, A*STAR, kommentiert: "Diese Forschungskooperation bietet beiden Seiten die Chance, von den Stärken des anderen zu profitieren und dadurch das gemeinsame Ziel zu erreichen, neue, wirksamere Krebstherapien zu erschaffen."
Rolland-Yves Mauvernay, Präsident und Gründer der Debiopharm Group[TM], fügt hinzu: "Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem ETC und seinen Spitzenkräften für Onkologie und Wirkstoffforschung. Diese Partnerschaft stärkt unsere Präsenz in Asien in einem äusserst dynamischen Bereich der Innovationen zur Entwicklung neuer Arzneimittel. Zugleich ist die Kooperation ganz im Sinne unserer Strategie der Fokussierung auf bessere Behandlungserfolge durch zielgenauere Krebstherapien." ETPL, der für Technologietransfer zuständige Teil von A*STAR, unterstützt strategische Kooperationen und Vereinbarungen zwischen Wissenschaft und Industrie. ETPL vermittelte zwischen ETC und Debiopharm und beschleunigte den Abschluss der Forschungs- und Lizenzierungsvereinbarungen zwischen den beiden Parteien, um so die Bildung von Partnerschaften dieser Art zwischen öffentlicher Hand und Unternehmen zu fördern.
Medienkontakt: Debiopharm International SA Beatrice Hirt Communication Coordinator beatrice.hirt@debiopharm.com Tel.: 021 321 01 11
Kontakt:
Chemin Messidor 5-7
1006 Lausanne
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.