Bundesamt für Gesundheit: Saisonale Grippe

15.10.2013, Die Grippe (Influenza) ist eine seit Jahrhunderten bekannte, akute Infektionskrankheit. Es handelt sich um eine Atemwegsinfektion, die durch Influenza-A- und Influenza-B-Viren ausgelöst wird. Diese Viren zirkulieren vor allem im Winter.
Zu den Grippesymptomen gehören hohes Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Kopf- und Halsschmerzen. Bei Personen ab 65 Jahren, schwangere Frauen und Personen mit chronischen Leiden, welche zu den Risikopersonen zählen, kann die Grippe schwerwiegende Komplikationen verursachen.
Für Risikopersonen ist die Grippe keine harmlose Krankheit. In der Schweiz hat sie jedes Jahr zwischen 1000 und 5000 Hospitalisierungen und bis zu 1500 Todesfälle, insbesondere bei älteren Personen zur Folge.
Die Intensität und der Schweregrad der Grippeepidemie sind von Jahr zu Jahr unterschiedlich.
Die wirksamste Prävention gegen die Grippe ist die Impfung, die jährlich in Form einer Spritze verabreicht wird. Die drei im Impfstoff verwendeten Stämme werden jedes Jahr im Februar durch die Weltgesundheitsorganisation festgelegt. Die saisonale Grippeimpfung schützt sowohl gegen die Influenza-Subtypen A/H1N1und A/H3N2 sowie auch gegen den Influenza- Typ B.
Medienkontakt: Bundesamt für Gesundheit BAG 3003 Bern BE Tel: 031 322 21 11 Fax: 031 323 37 72
Kontakt:
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.