ANDRITZ liefert Ofenanlage für neue Drahtstraße an voestalpine Austria Draht, Österreich

23.10.2013, Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ wurde von voestalpine Austria Draht – einem der weltweit führenden Anbieter für die Drahtherstellung – mit der Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines neuen Hubbalkenofens zum Erwärmen von stranggegossenen Knüppeln für das Werk in Donawitz, Österreich, beauftragt. Die Jahresleistung der Anlage wird 500.000 Tonnen betragen. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2016 geplant.
Mit dem Hubbalkenofen werden Knüppel unterschiedlicher Abmessungen und Qualitäten erwärmt, die anschließend in einer gleichzeitig neu zu errichtenden Walzstraße zu Drähten unterschiedlicher Abmessungen gewalzt werden. Die Beheizungstechnologie wurde so konzipiert, dass Zunderbildung und Randentkohlung möglichst gering sind, der Wärmeverbrauch trotz hoher Temperaturgleichmäßigkeit minimiert wird und die NOx- und CO- Emissionen maximal reduziert werden.
Für die Kühlung des Transportsystems im Ofen werden eine komplette Kühlanlage mit einem Notkühlsystem sowie ein Wärmerückgewinnungssystem geliefert, um die Restwärme aus den Abgasen bestmöglich zu nutzen.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte: Oliver Pokorny Group Treasury, Corporate Communications & Investor Relations oliver.pokorny@andritz.com
Die ANDRITZ-GRUPPE Die ANDRITZ-GRUPPE ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die Metall verarbeitende Industrie und Stahlindustrie sowie die kommunale und industrielle Fest-Flüssig-Trennung. Darüber hinaus bietet ANDRITZ weitere Technologien an, unter anderem für Automatisierung, die Produktion von Tierfutter- und Biomassepellets, Pumpen, Anlagen für Vliesstoffe und Kunststofffolien, Dampfkesselanlagen, Biomassekessel und Gasifizierungsanlagen für die Energieerzeugung, Rauchgasreinigungsanlagen, Anlagen zur Produktion von Faserplatten (MDF), thermische Schlammverwertung sowie Biomasse- Torrefizierungsanlagen.
Der Hauptsitz des börsennotierten internationalen Technologiekonzerns, der rund 23.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, befindet sich in Graz, Österreich. ANDRITZ verfügt über mehr als 220 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften auf der ganzen Welt.
ANDRITZ METALS ANDRITZ METALS zählt zu den weltweit führenden Lieferanten von kompletten Linien für die Herstellung und Weiterverarbeitung von Kaltband aus Edelstahl, bestehend aus Anlagen zum Kaltwalzen, zur Wärmebehandlung, Oberflächenveredelung, Bandbeschichtung und - veredelung, zum Stanzen und Tiefziehen sowie zum Regenerieren von Beizsäuren. Darüber hinaus liefert der Geschäftsbereich Linien für die Herstellung und Weiterverarbeitung von Bändern aus Kohlenstoffstahl und Nicht-Eisen-Metallen, Widerstandsschweißsysteme für die Metall verarbeitende Industrie sowie schlüsselfertige Ofensysteme für die Stahl-, Kupfer- und Aluminiumindustrie.
Dem Geschäftsbereich zugeordnet ist auch der ab 1. März 2013 vollkonsolidierte Schuler- Konzern, Deutschland, an dem ANDRITZ mehr als 90% hält. Als Technologie- und Weltmarktführer in der Umformtechnik liefert Schuler Maschinen, Anlagen, Werkzeuge, Verfahrens-Know-how und Dienstleistungen für die gesamte Metall verarbeitende Industrie.
Zu den Kunden gehören Automobilhersteller und -zulieferer sowie Unternehmen aus der Schmiede-, Hausgeräte-, Verpackungs-, Energie- und Elektroindustrie. Außerdem ist Schuler führend auf dem Gebiet der Münztechnik und realisiert Systemlösungen in der Luft-, Raumfahrt- und Eisenbahnindustrie.
Medienkontakt: Andritz AG Stattegger Strasse 18 8045 Graz Österreich Tel: +43 316 6902 0 Fax: +43 316 6902 415
Kontakt:
Stattegger Strasse 18
8045 Graz
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.