Weniger ist mehr: airberlin bringt einen A330 auf die Waage

30.10.2013, Jedes Kilogramm weniger Gewicht an Bord hilft Treibstoff zu sparen und CO2 Emissionen zu reduzieren. Deshalb hat airberlin im Zuge ihres Ökoeffizienz-Programms ein Pilotprojekt durchgeführt, bei dem alle nicht fest verankerten Gegenstände aus einem A330 entfernt und auf die Waage gebracht wurden. Bei der Mission Clear Out der „Papa Charlie“, benannt nach den letzten beiden Buchstaben in der Registrierung des Airbus A330, sollten Gegenstände identifiziert werden, die nicht zwingend an Bord mitfliegen müssen, um so die Umweltbilanz von airberlin weiter zu optimieren.
Insgesamt befanden sich an Bord der D-ALPC rund 630 Kilogramm lose Gegenstände. Davon bleiben 335 Kilogramm an Bord, bei 162 Kilogramm ist eine weitere Prüfung durch die Experten notwendig, für 116 Kilogramm wird nach einer leichteren Alternative gesucht und 17 Kilogramm konnten sofort von Bord genommen werden. „Das Projekt hat gezeigt, dass airberlin im Bereich des ökoeffizienten Fliegens bereits sehr gut aufgestellt ist, da nur wenig überflüssiges Material gefunden wurde. Dennoch hat sich der Aufwand mehr als gelohnt und reduziert die CO2-Emissionen pro Jahr und Flugzeug auf der Langstreckenflotte um rund 8 Tonnen beziehungsweise 2,5 Tonnen Treibstoff“, sagt Christian Bodemann, Head of Cabin Maintenance airberlin technik und Projektleiter des Clear Out. Ein weiteres positives Ergebnis des Clear Out: Gleich mehrere Folgeprojekte konnten durch das genaue Analysieren der mobilen Ausstattung identifiziert werden, die airberlin jetzt im Rahmen ihrer Ökoeffizienz- Initiative weiterverfolgen wird.
Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 3,4 Litern pro 100 geflogene Personenkilometer hat Deutschlands zweitgrößte Airline in 2012 eine neue Bestmarke erreicht. Insgesamt hat airberlin mit allen Maßnahmen im vergangenen Jahr mehr als 100.000 Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht knapp 7.000 Flügen von München nach Palma de Mallorca. Für ihr Engagement im Bereich Ökoeffizienz wurde airberlin erst kürzlich im Rahmen der Eco- Aviation Awards des US-amerikanischen Fachmagazins Air Transport World als „Silver Eco- Airline of the Year“ ausgezeichnet.
Medienkontakt:
Kathrin Zirkel Tel.: +49 30 3434 1500 Fax: +49 30 3434 1509 abpresse@airberlin.com
Kontakt:
Saatwinkler Damm 42-43
13627 Berlin
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.