News Abo

TCS: Zwei Drittel der Automobilisten noch ohne Winterreifen


Touring Club Suisse (TCS)

11.11.2013, Laut einer repräsentativen Umfrage des TCS waren Ende Oktober 64 Prozent der Automobilisten noch immer ohne Winterreifen unterwegs. Diese sind für das Fahren bei Glätte, Nässe und tiefen Temperaturen viel besser geeignet und sollten deshalb vor dem ersten Schneefall montiert werden.


News Abo

Im Auftrag des TCS hat das LINK Institut, eines der führenden Schweizer Markforschungsunternehmen, zwischen dem 11. und dem 28. Oktober eine repräsentative Umfrage bei über 1‘200 Automobilisten durchgeführt. Das Ergebnis überrascht: Trotz ersten Schneefällen auf Schweizer Strassen im Oktober und den Erfahrungen aus den frühen Wintereinbrüchen der vergangenen Jahre gaben immer noch 64 Prozent der Befragten an, ohne Winterreifen unterwegs zu sein. Es ist somit absehbar, dass viele von Ihnen vom nächsten Schneefall sprichwörtlich kalt erwischt werden.

Doppelt so langer Bremsweg mit Sommerreifen auf Schnee
Aufgrund ihrer Beschaffenheit, also der Gummimischung und der Profilgestaltung, sind Winterreifen für das Fahren bei Glätte, Nässe und tiefen Temperaturen viel besser geeignet als Sommerreifen oder auch Ganzjahresreifen. Tests des TCS haben gezeigt, dass ein Fahrzeug mit Sommerreifen auf Schnee einen doppelt so langen Bremsweg hat wie ein Fahrzeug mit Winterreifen. Hinzu kommt, dass wer infolge ungeeigneter Bereifung einen Unfall verursacht oder mitverursacht oder auch nur den Verkehr behindert, je nach Umständen mit einer Kürzung oder Rückforderung der Versicherungsleistungen rechnen muss. Zusätzlich kann man zu einer Busse (wegen Grobfahrlässigkeit bzw. Benutzen eines nicht betriebssicheren Fahrzeugs) verurteilt werden. Deshalb empfiehlt der TCS, rechtzeitig vor dem Wintereinbruch umzurüsten. Für Winterreifen gilt die Faustregel O bis O, also Oktober bis Ostern.

Medienkontakt: Stephan Müller Tel 058 827 34 41 Mobile 079 302 16 36 stephan.mueller@tcs.ch

Kontakt:
Touring Club Suisse (TCS)
Chemin de Blandonnet 4
1214 Vernier

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung