TCS: Zwei Drittel der Automobilisten noch ohne Winterreifen

11.11.2013, Laut einer repräsentativen Umfrage des TCS waren Ende Oktober 64 Prozent der Automobilisten noch immer ohne Winterreifen unterwegs. Diese sind für das Fahren bei Glätte, Nässe und tiefen Temperaturen viel besser geeignet und sollten deshalb vor dem ersten Schneefall montiert werden.
Doppelt so langer Bremsweg mit Sommerreifen auf Schnee
Aufgrund ihrer Beschaffenheit, also der Gummimischung und der Profilgestaltung, sind Winterreifen für das Fahren bei Glätte, Nässe und tiefen Temperaturen viel besser geeignet als Sommerreifen oder auch Ganzjahresreifen. Tests des TCS haben gezeigt, dass ein Fahrzeug mit Sommerreifen auf Schnee einen doppelt so langen Bremsweg hat wie ein Fahrzeug mit Winterreifen. Hinzu kommt, dass wer infolge ungeeigneter Bereifung einen Unfall verursacht oder mitverursacht oder auch nur den Verkehr behindert, je nach Umständen mit einer Kürzung oder Rückforderung der Versicherungsleistungen rechnen muss. Zusätzlich kann man zu einer Busse (wegen Grobfahrlässigkeit bzw. Benutzen eines nicht betriebssicheren Fahrzeugs) verurteilt werden. Deshalb empfiehlt der TCS, rechtzeitig vor dem Wintereinbruch umzurüsten. Für Winterreifen gilt die Faustregel O bis O, also Oktober bis Ostern.
Medienkontakt: Stephan Müller Tel 058 827 34 41 Mobile 079 302 16 36 stephan.mueller@tcs.ch
Kontakt:
Chemin de Blandonnet 4
1214 Vernier
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.