Economiesuisse: Schweiz attraktiv für qualifizierte Fachkräfte


Economiesuisse

29.11.2013, Wieder einmal hat sich die Schweiz ei­ne Pole Positi­on er­arbeitet. Im aktuel­len «Global Talent Competitiv­en­ess Index», der die At­traktivität ei­nes Lan­des für qualifizier­te Fachkräfte misst, rangiert sie auf dem ers­ten Platz. Dana­ch folgen die übli­chen Ver­dächtigen: Sin­g­apur, Däne­mark und Schweden.



Wir le­ben in ei­ner Zeit der in­ternatio­na­len Ver­glei­che. Der neuste Streich stammt aus der Feder des Insead, ei­ner Business School des «Human Capi­tal Leadership In­sti­tute», ei­ne Art Think Tank, sowie der Adecco Gruppe. Un­tersucht wur­den 48 ver­schiede­ne Indika­to­ren. Die­ se wur­den zu sechs Kategori­en zu­sammengefasst; fünf davon wer­den von der Schweiz angeführt. Er­freulich!

Aus­gewogen – soll lässt sich primär die Stärke der Schweiz beschrei­ben. Ihr Erfolg beruht auf ei­ner Vielzahl von Fak­to­ren: Lebens­qualität oder Life­style zäh­len ge­nauso dazu wie politi­ sche Stabilität, wirt­schaftli­che Pro­duktivität oder ein leis­tungs­fähiges Bildungs­sys­tem. Das Zu­sammen­spiel zwi­schen Gesellschaft und Wirt­schaft scheint so schlecht nicht zu funktionie­ren, selbst wenn die öff­entli­chen (und politi­schen) Diskussionen teilweise an­de­res sugge­rie­ren. Die Schweiz fungiert bei 80 Pro­zent al­ler Indika­to­ren un­ter den ers­ten 20. Jeden fünf­ten Indika­tor führt sie an.

Die Schweiz als Globalisierungs­gewinner
Die­se Aus­zeich­nun­gen ver­deutli­chen: Die Schweiz gehört zu den gros­sen Gewinnern der Globalisierung. Keinesfalls ist dies selbstverständlich: Grosse Nationen wie Japan (Rang 21), Frank­reich (20) oder Itali­en (36) fal­len in sol­chen Ver­glei­chen Jahr für Jahr zurück. Oben hal­ ten können sich nebst der Schweiz alte Bekannte: Sin­g­apur, Däne­mark, Schweden oder Luxemburg. Ei­ne Handvoll Nationen scheint sich mit die­ser neuen, globa­len, mobile­ren, schnelle­ren und komplizierte­ren Welt bes­ser zurechtzufin­den. Die Schweiz darf sich zu diesen zäh­len.

Der Index als Aus­schnitt der Wirk­lichkeit
Selbstverständlich: Rang­lis­ten soll­ten stets mit ei­nem Au­genzwinkern be­trach­tet wer­den, im Gu­ten wie im Schlech­ten. Dennoch kann man von ihnen lernen. In einigen Punk­ten ist die Schweiz heu­te nicht welt­meisterlich und ein ge­wis­ser Handlungs­bedarf lässt sich ab­lei­ten. Die Stossrich­tung, die sie seit ein paar Jah­ren ein­ge­schla­gen hat, stimmt aber.

Die politi­sche Landschaft der Schweiz ist in den letz­ten Jah­ren rauer gewor­den; der Ton aggressiver, die Forde­run­gen schärfer. Einiges ist auch in Helve­ti­en nicht in Ord­nung und muss korrigiert wer­den. Doch es lohnt sich nicht, das Kind mit dem Bade aus­zu­schüt­ten. Wenn sich etwas aus diesem Ranking ab­le­sen lässt, dann, dass der ein­ge­schla­gene Pfad wohl richtig ist – auch wenn er manch­mal steinig ist.


Medienkontakt:
Dr. Philipp Bauer Projektleiter Aussenwirtschaft E-Mail: philipp.bauer@economiesuisse.ch

Kontakt:
Economiesuisse
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung