Lohnrunde GAV Post CH AG und PostFinance AG


Die Schweizerische Post AG

06.12.2013, Sozialpartner haben sich geeinigt: Mindestlohn wird erhöht. Die Verhandlungsdelegationen der Post CH AG und der PostFinance AG, der Gewerkschaft syndicom und des Personalverbandes transfair haben sich bei den Lohnverhandlungen für das Jahr 2014 geeinigt.


Firmenmonitor

Die Mitarbeitende erhalten eine Einmalzahlung von 700 Franken, während 0,8 Prozent der Lohnsumme für die Honorierung der individuellen Leistungen eingesetzt wird. Darüber hinaus werden ab 1. Januar 2014 der Mindestlohn auf 50 000 Franken angehoben und die familienexterne Kinderbetreuung stärker unterstützt. Die Entscheidgremien der Sozialpartner müssen diesem Ergebnis noch zustimmen.

Nach zwei Verhandlungsrunden haben sich die Delegationen wie folgt geeinigt:

Alle Mitarbeitende, die dem GAV Post unterstellt sind, erhalten aufgrund des zu erwartenden guten Jahresergebnisses eine Einmalzahlung von 700 Franken pro rata Beschäftigungsgrad, mindestens aber 100 Franken.

Für die individuelle leistungsbezogene Honorierung werden aufgrund der guten Leistungen im aktuellen Jahr 0,8 Prozent der Lohnsumme eingesetzt. Der Mindestlohn wird zum 1. Januar 2014 auf 50 000 Franken erhöht.

Die Zuschüsse für die familienexterne Kinderbetreuung werden ausgebaut und gelten neu für Kinder bis zehn Jahre (vorher galt es für Kinder bis vier Jahre). Diese Massnahmen betreffen die rund 34 000 Mitarbeitenden der Post CH AG und der PostFinance AG, die dem Gesamtarbeitsvertrag Post unterstehen. Die Verhandlungen für das Personal von PostAuto Schweiz AG, InfraPost AG und SecurePost AG sind noch nicht abgeschlossen.

Entscheidgremien müssen noch zustimmen

Die Entscheidgremien der Post und der Gewerkschaften müssen das Ergebnis der Verhand­ lungen noch gutheissen. Dies sind die Verwaltungsräte der Schweizerischen Post AG und der PostFinance AG, sowie bei syndicom die Delegiertenversammlung der Branche Post und bei transfair die Branchenversammlung.


Medienkontakt:
Die Schweizerische Post Viktoriastrasse 21 3030 Bern BE Tel: 0848 888 888 Fax: 0844 888 888

Kontakt:
Die Schweizerische Post AG
Wankdorfallee 4
3030 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung