Orell Füssli: Sicherheitsdruck belastet Ergebnis stärker als erwartet

23.12.2013, Hohe Sonderaufwendungen im Sicherheitsdruck. Positive Entwicklung bei Atlantic Zeiser. Guter Start für Orell Füssli Thalia AG. Insgesamt wird die Orell Füssli Gruppe 2013 ein deutlich negatives Ergebnis ausweisen.
Atlantic Zeiser bestätigt den Aufwärtstrend und wird im Jahr 2013 dank Mass- nahmen auf der Kostenseite und einer Steigerung der Produktivität ein besseres Ergebnis als im Vorjahr erzielen. Das Buchhandelsgeschäft war geprägt vom Zu- sammenschluss der Orell Füssli Buchhandlungs AG mit der Thalia Bücher AG. Die neue Orell Füssli Thalia AG ist am 1. Oktober 2013 planmässig gestartet. Auch punkto Zahlen ist die neue Firma auf Kurs. Die Buchhandelssparte wird im 2013 ein positives Ergebnis schreiben.
Eine Kumulation negativer Effekte führt dazu, dass Orell Füssli im 2013 im Sicherheitsdruck ein sehr schlechtes Ergebnis schreiben wird. Durch ungeplante Maschinenstillstände auf zwei Engpassmaschinen verlor der Sicherheitsdruck in den letzten drei Monaten mehr als vier Wochen Produktionskapazität, was einen Margenausfall von CHF 5 Mio. verursachte und zu einem substanziellen Nachrüstaufwand führte. Im Herbst 2013 wurde eine zweite Offsetdruckmaschine bestellt, die im Verlaufe von 2014 in Betrieb genommen wird. Die Produktion von sehr anspruchsvollen Banknoten für zwei Schlüsselkunden erforderte in den letzten Wochen umfangreiche Tests, die zwar weitgehend erfolgreich abgeschlossen werden konnten, aber eine zusätzliche Belastung der Produktionskapazitäten ausmachten. Beides zusammen führte zur Verschiebung von Aufträgen ins erste Quartal 2014 und entsprechenden Umsatzausfällen im laufenden Jahr.
Zusammen mit den Anfang September kommunizierten Vorfällen (Mindereinnahmen aus erfolgten Auslieferungen, Haftungsfall, hohe Instandstellungskosten) führt dies zu einem operativen Verlust im Bereich Sicherheitsdruck von CHF –15 Mio. Zusätzlich wird im Jahresabschluss 2013 des Sicherheitsdrucks eine Wertberichtigung im Umfang von CHF 9 Mio. auf im Geschäftsjahr 2011 aktivierten Forderungen nach der PoC Methode (Percentage of Completion) vorgenommen, da die Aktivierung auf nicht eingetroffenen Annahmen beruht. Mit dieser Korrektur wird das erwartete operative Ergebnis im Sicherheitsdruck CHF –24 Mio. betragen (davon sind CHF 10 Mio. liquiditätswirksam).
Orell Füssli wird weiterhin über eine solide Bilanz mit einer über 60% liegenden Eigenkapitalquote verfügen. Die Produktionskapazität 2014 im Sicherheitsdruck ist voll ausgelastet und wird einen deutlichen Ergebnisumschwung erlauben.
Der geprüfte Abschluss für das Jahr 2013 wird am 20. März 2014 vorliegen.
Medienkontakt:
Orell Füssli Holding AG Tel. +41 44 466 72 73 media@orellfuessli.com
Kontakt:
Dietzingerstrasse 3
8003 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.