Economiesuisse: Die Kraft der Innovation

24.01.2014, Der vierte Präventionstag der Privatwirtschaft zum Thema «Leben zwischen Job und Freizeit: Arbeitswelten im digitalen Zeitalter» fand kürzlich unter Federführung von Versicherungsver band, Arbeitgeberverband und economiesuisse statt. Die digitale Revolution fordert die Men schen. Neue Technologien, Social Media und eine zunehmende Flexibilisierung von Freizeit und Arbeit zwingen zu ständiger Anpassung. Es entstehen neue Freiheiten und Chancen für Innovation und Kreativität. Mit Erfindergeist sollte der digitalen Welt begegnet werden.
Heute sind wir mit einer anderen Umwälzung konfrontiert. Wir sehen in der digitalen Revoluti on neben den Annehmlichkeiten von Mobilität und Infotainment auch Herausforderungen: Überwachungsstaat und Big Data auf gesellschaftlicher Ebene verunsichern uns. Im Alltag befürchten wir neue Abhängigkeiten, die uns überfordern können. Wir müssen in der Online- Gesellschaft um Ruhe und Erholung kämpfen. Aber die Entwicklungen gehen weiter: Neue Erfindungen erleichtern uns den Umgang mit der digitalen Technologie. Digitale Erfindungen entsprechen immer mehr den menschlichen Bedürfnissen.
Phase des Erwachsenwerdens Erst Mitte der 1990er-Jahre haben sich E-Mail und Internet auf breiter Basis etabliert. Gute Smartphones kamen noch später auf den Markt. Die Sozialen Medien sind noch keine zehn Jahre alt. Das digitale Zeitalter beeinflusst unser Arbeitsleben und unseren Alltag noch nicht lange. Es ist deshalb nur logisch, dass viele Fragen offen sind. Wir befinden uns in der Phase des Erwachsenwerdens und müssen uns erst an die neue Welt anpassen.
Am vierten Präventionstag diskutierten Unternehmer, Behörden und Akademie über diese Veränderungen. Aus Sicht der Unternehmen bieten die digitalen Technologien unzählige neue Produkte und Dienstleistungen. Betrieblich verbessert sich die Produktivität, wenn die Arbeitsinstrumente richtig eingesetzt werden. Dafür braucht es Vertrauen aufseiten der Un ternehmer und Selbstständigkeit aufseiten der Angestellten. Bei der Teamarbeit eröffnen sich fruchtbare, neue Arbeitsformen. Die digitale Welt verlangt Anpassungen, aber eröffnet viele Möglichkeiten.
Medienkontakt: Economiesuisse Hegibachstrasse 47 Postfach 8047 Zürich ZH Tel: 044 421 35 35 Fax: 044 421 34 34
Kontakt:
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.