Intershop kündigt erste Prognosesoftware speziell für den Online-Handel an

05.02.2014, Bereitstellung der systemunabhängigen SaaS-Lösung SIMCOMMERCE für Ende 2014 geplant. Erstes spezifisch auf den Online-Handel zugeschnittenes Werkzeug für Zukunftstechnologien Big Data und Predictive Analytics Software ermöglicht verkürzte Entscheidungsfindungsprozesse und minimiert Risiken und Kosten
Als kostengünstige Software-as-a-Service-Lösung ermöglicht sie auch mittelständischen Unternehmen zielgenaue Kosten-Nutzen-Vorhersagen. In der laufenden Pilottestphase stehen Projektpartnern bereits Simulationsmodelle für die Module Zahlungsportfolio & Risikomanagement, Suchmaschinenoptimierung – und Werbung sowie E-Mail-Marketing zu Verfügung. Bis zum offiziellen Launch sollen weitere Elemente wie beispielweise Shop- Optimierung für mobile Endgeräte oder Retourenmanagement hinzukommen.
SIMCOMMERCE arbeitet mit kundeneigenen Daten (z. B. historischen Transaktionsdaten) sowie Branchen-, Marktdaten und Benchmarks. Im Vergleich zu bisher gängigen Analysemethoden wie A/B-Tests müssen alternative Shop-Elemente, beispielsweise unterschiedliche Zahlungsanbieter, nicht mehr faktisch in den Shop eingebaut werden, um ihre Wirkung auf Kunden zu testen. Mit SIMCOMMERCE sind nun passgenaue Simulationen für das eigene Shop-Modell / Kundensegment ohne die entsprechenden Zusatzkosten- und Risiken möglich.
Für eine realitätsnahe Kosten-Nutzen-Analyse gleicht das System das gewählte Modul mit einer umfassenden Anzahl von anonymisierten externen Daten zu ähnlichen Szenarien ab. Da innerhalb eines Moduls zahlreiche Varianten unterschiedlich miteinander kombiniert und einzeln simuliert werden können, werden selbst umfassende Vergleichstests möglich, die für traditionelle A/B-Testverfahren bisher zu kosten- und zeitintensiv waren. Dies macht SIMCOMMERCE gerade auch für Branchenneulinge zu einer leistungsfähigen Business Intelligence-Lösung.
Projektleiter Dr. Arndt Döhler, Manager Research bei Intershop erklärt: „Ziel war es, die Wirkungsbeziehungen im E-Commerce zu erfassen und quantifizierbar zu machen. So lassen sich Entscheidungen hinsichtlich ihrer Auswirkung auf relevante Kennzahlen simulieren.“
Dr. Jochen Wiechen, Chief Technology Officer bei Intershop, ergänzt: „Entwicklungen wie Big Data und Predictive Analytics werden die (Online-Handels)-Industrie nachhaltig verändern. Bisher hatten aber oft nur Großunternehmen Zugriff auf leistungsstarke Prognosetools, um diese Zukunftstechnologien für sich nutzbar zu machen. Intershops SIMCOMMERCE wird die Branche demokratisieren und diese Umsatztreiber nun endlich auch für den Mittelstand greifbar machen.“
Medienkontakt:
Intershop Communications AG Intershop Tower 07740 Jena Deutschland Tel: +49 3641 50 0 Fax: +49 3641 50 1111
Kontakt:
Intershop Tower
07740 Jena
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.