Bessere Leistungen für Hör- und Sehbehinderte auf den Fernsehkanälen der SRG SSR

14.02.2014, Die SRG nimmt die Bedürfnisse von hör- und sehbehinderten Menschen ernst. Sie hat die Leistungen für dieses Publikum 2013 weiter verbessert. Damit erfüllt die SRG nicht nur die gesetzliche Vorgabe, sondern auch eine Vereinbarung, die sie mit den Verbänden der Sinnesbehinderten 2012 getroffen hat.
SRF hat 2013 für Gehörlose täglich die Hauptausgabe der «Tagesschau» parallel in Gebärdensprache auf SRF info ausgestrahlt. Dazu kamen die Ansprachen der Bundesräte und die Sendung «Kassensturz» (Wiederholung am Sonntagmorgen). RTS hat für Gehörlose täglich die Hauptausgabe von «19h30» parallel in Gebärdensprache auf RTS Deux ausgestrahlt; diese Sendung wurde auch in den Wiederholungen während der Nacht mit Gebärdensprache gezeigt. RSI wiederum hat das «Telegiornale flash» mit Gebärdensprache versehen (täglich um 18.00 Uhr auf RSI LA 1 zu sehen).
Auch für Sehbehinderte hat die SRG das Angebot an barrierefreien Sendungen ausgebaut. Davon konnten insbesondere Deutsch sprechende Personen profitieren: Ihnen standen 101 Sendungen mit Audio Description (eine laufende akustische Beschreibung des Filmablaufs) zur Verfügung – ein Erfolg, der dank eines verstärkten Austauschs mit den deutschsprachigen Nachbarländern zustande kam. In der Suisse romande wurden 45 Filme und in der Svizzera italiana 24 Filme mit Audio Description ausgestrahlt.
Medienkontakt:
SRG Unternehmenskommunikation Giacomettistrasse 1 Postfach 570 3000 Bern 31 Tel. 031 350 95 95 E-Mail: medienstelle.srg@srgssr.ch
Kontakt:
Giacomettistrasse 1
3006 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.