Roche bietet das umfassendste Portfolio für das Screening auf Gebärmutterhals-krebs durch neu lancierten Test

24.02.2014, Neuer automatisierter CINtecPLUS Test verbessert die Erkennung von Gebärmutterhalskrebsvorstufen
„Gebärmutterhalskrebs ist die dritthäufigste Krebsart bei Frauen weltweit. Die Vorstufen von Gebär–mutterhalskrebs entwickeln sich in den meisten Fällen, ohne dass Symptome auftreten. Mit der Lancierung des vollautomatisierten CINtecPLUS Cytology Kits verfügt Roche über das branchenweit umfassendste Portfolio für das Screening auf Gebärmutterhalskrebs, um Frauen vor Gebärmutterhalskrebs sowie vor einer Überbehandlung zu schützen,“ so Roland Diggelmann, Chief Operating Officer der Division Diagnostics von Roche. „Das breite Testportfolio zeigt unser hohes Engagement für die Gesundheit der Frau und setzt neue Massstäbe in der medizinischen Versorgung.“
Infektionen mit humanen Papillomaviren (HPV) kommen häufig vor und verursachen fast alle Fälle von Gebärmutterhalskrebs. Allerdings sollten nur Frauen mit anhaltender HPV-Infektion, die hochgradige Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs entwickelt haben, behandelt werden. Der CINtec PLUS Zytologie-Test wurde entwickelt, um diejenigen HPV-Infektionen zu identifizieren, die zu Krebs führen können, und sie von den Infektionen, die keinen Krebs verursachen, zu unterscheiden. Verglichen mit dem Pap-Abstrich ist der CINtecPLUS Zytologie-Test signifikant wirksamer in der Erkennung von Gebärmutterhalskrebs-vorstufen.
Über 500 000 neue Fälle von Gebärmutterhalskrebs werden jedes Jahr weltweit diagnostiziert, und die Hälfte der Patientinnen versterben daran. Gebärmutterhalskrebs kann durch ein routinemässiges Screening verhindert werden, indem Frauen mit Krebsvorstufen behandelt werden, bevor sich eine Krebserkrankung entwickelt. Frühzeitig erkannter Gebärmutterhalskrebs ist eine der am besten vermeidbaren und heilbaren Krebsarten mit einer Überlebensrate von über 90%. Wenn die Erkrankung jedoch erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird, beträgt die durchschnittliche Fünfjahres-Überlebensrate nur rund 20%.
Der vollautomatisierte CINtecPLUS Zytologie-Test ist in Europa, Asien, Lateinamerika und Kanada erhältlich.
Medienkontakt:
Alexander Klauser Leiter Medienstelle Tel: 061 688 88 88
Kontakt:
Grenzacherstrasse 124
4058 Basel
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.