TCS Caravan Gas Control: Sicherer Umgang mit Flüssiggas


Touring Club Suisse (TCS)

17.03.2014, Obwohl Flüssiggas bei korrekter Handhabung ungefährlich ist, kommt es doch immer wieder zu schweren Zwischenfällen. Flüssiggasanlagen sind weit verbreitet und vor allem bei Campern und Grillfesten beliebt, jedoch keinen gesetzlichen Sicherheitskontrollen unterworfen.


Logoregister

Die Caravan Gas Control der Technischen Zentren des TCS trägt als Präventionsmassnahme dazu bei, die Sicherheit auf Campingplätzen und Freizeitanlagen sowie im Strassenverkehr zu erhöhen.

Für Flüssiggasanlagen sind in der Schweiz keine Sicherheitskontrollen vorgeschrieben. Für den Zustand der Installationen sind die Besitzer der Camper, Wohnwagen oder Grillanlagen verantwortlich. Um die Sicherheit der Gasanlagen zu erhöhen, bietet der TCS die freiwillige Kontrolle durch speziell geschulte Experten an.

Der TCS betreibt 27 eigene Campingplätze in der ganzen Schweiz und rät seinen rund 18‘000 Campingmitgliedern und den 18 Campingclubs, alle 5 Jahre eine periodische Sicherheitskontrolle vornehmen zu lassen.

Sicherheitscheck in den Technischen Zentren Spezifisch ausgebildete TCS-Experten überprüfen die verschiedenen Installationen und erhöhen so die Sicherheit auf allen Campingplätzen und Freizeitanlagen, aber auch im Strassenverkehr der Schweiz. Diese Kontrollen werden in den Technischen Zentren des TCS oder in Fachbetrieben von Caravaning Suisse angeboten und auf Wunsch auch vor Ort, beispielsweise auf Campingplätzen durchgeführt.

Geprüft werden die Aufstellung der Gasflaschen, Druckregler, Rohrleitungen und Verteilernetz, (Anschluss-)Schläuche, Verbrauchsapparate, Absperrorgane, Kocher, Kühlschrank, Warmwasserapparat, Heizung, Leuchten und Lüftungsöffnungen.

TCS Caravan-Gas-Days Die TCS Caravan-Gas-Days sind eine landesweite Informations- und Prüfkampagne zum Thema Gas und der Prävention von vermeidbaren Unfällen. Sie werden rechtzeitig zum Beginn der Outdoor-Saison lanciert und finden ab dem 22. März 2014 bei verschiedenen Technischen Zentren und Campingplätzen des TCS statt.


Medienkontakt:
Touring Club Schweiz (TCS) Hauptsitz Chemin de Blandonnet 4 Case postale 82 1214 Vernier GE Tel: 022 417 27 27 Fax: 022 417 20 20

Kontakt:
Touring Club Suisse (TCS)
Chemin de Blandonnet 4
1214 Vernier

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung