Logoregister

Parlament genehmigt Freihandelsabkommen mit China


Economiesuisse

21.03.2014, Nach dem Na­tio­nal­rat hat heu­te auch der Stände­rat mit deut­li­cher Mehr­heit das Frei­han­dels­ab­ kom­men mit Chi­na ver­ab­schie­det, wel­ches Bun­des­rat Jo­hann Schnei­der-Am­mann am 6. Ju­li 2013 in Pe­king un­ter­zeich­net hat­te. Das Ab­kom­men ist ein Mei­len­stein der Schwei­zer Aus­sen­ wirt­schafts­po­li­tik und ein Zei­chen ge­gen Pro­tek­tio­nis­mus. eco­no­mie­suis­se ist er­freut über den po­si­ti­ven Ent­scheid des Par­la­ments.



Chi­na ist als zweit­gröss­te Volks­­wirt­schaft der Welt und als dritt­gröss­ter Han­del­s­part­ner der Schweiz ein be­deu­ten­der Aus­­­lands­­markt für die Schwei­zer Ex­port­­wirt­schaft. Die Schwei­zer Ex­por­te sind ge­genüber dem Vor­jahr im 2013 um 11,9 Pro­­zent auf rund 8,8 Mil­li­ar­den Fran­ ken ge­stie­gen, die Im­por­te lie­gen bei 11,5 Mil­li­ar­den Fran­ken mit stark zu­neh­men­der Ten­ denz.

An­ge­sichts der ak­tu­el­len und künf­ti­gen Be­deu­­tung Chinas für die Welt­­­wirt­schaft und da­mit für die welt­­wei­te Di­ver­si­fi­ka­ti­on der Schwei­zer Ex­port­des­ti­na­tio­nen wird das Frei­han­dels­ab­kom­ men zwi­schen der Schweiz und Chi­na ei­nen be­deu­ten­den Bei­­trag zur Stärkung des Wirt­ schafts­­stand­orts Schweiz leis­­ten. Durch den weit­rei­chen­den Ab­bau von Zöl­len und tech­ni­­ schen Han­dels­­hemm­nis­sen rü­cken die bei­den Län­der en­­ger zu­sam­men und pro­­fi­tie­ren ge­ gen­sei­tig.

Das Ver­­trags­­werk um­fasst den Wa­ren- und Dienst­leis­­tungs­­han­del, den Schutz des geis­ti­gen Ei­gen­tums, den Wett­be­werb, die In­ves­ti­ti­onsförde­rung, han­dels­be­zo­ge­ne Um­welt- und Han­ dels­fra­gen und ver­­schie­de­ne tech­ni­­sche Be­­stim­mun­gen, wel­che die Zu­sam­men­ar­beit der bei­ den Wirt­schafts­na­tio­nen ver­ein­fa­chen. Ins­ge­s­amt wer­den da­durch die Rah­men­be­din­gun­gen der bi­la­te­ra­len Wirt­schafts­be­zie­hun­gen mass­ge­blich ver­bes­sert.

eco­no­mie­suis­se hat sich im Na­men sei­ner Mit­­glie­der für ein Frei­han­dels­ab­kom­men mit Chi­na ein­ge­setzt und ist er­freut, dass der Stände­rat das Ab­kom­men nun so deut­lich mit 25:3 Stim­ men und elf Ent­­hal­tun­gen ge­neh­migt hat. Da­mit ist auch die For­de­rung nach dem fak­ul­tativen Re­fe­ren­dum vom Tisch, wel­che von lin­ker Sei­te ge­­stellt wur­de. Die Wirt­schaft hofft nun, dass das Ab­kom­men be­reits im kom­men­den Ju­li in Kraft tre­­ten wird


Medienkontakt:
Economiesuisse Hegibachstrasse 47 Postfach 8047 Zürich ZH Tel: 044 421 35 35 Fax: 044 421 34 34

Kontakt:
Economiesuisse
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung