Roche mit gutem Start in das Jahr 2014


F. Hoffmann-La Roche AG

15.04.2014, Anhaltendes Wachstum dank neu eingeführter Medikamente Verkäufe der Roche-Gruppe wachsen im ersten Quartal um 5% zu konstanten Wechselkursen, -1% in Schweizer Franken. Verkäufe der Division Pharma steigen um 4%1: kontinuierliches Wachstum von Avastin, MabThera/Rituxan, Actemra/RoActemra und Herceptin kompensiert den erwarteten Umsatzrückgang bei Xeloda; sehr starkes Wachstum der neu eingeführten Medikamente Perjeta und Kadcyla gegen HER2-positiven Brustkrebs. Verkäufe der Division Diagnostics steigen um 7%: Professional Diagnostics wächst weiterhin schneller als der Markt. Subkutane Darreichungsform von MabThera in Europa zugelassen. Akquisition von IQuum verstärkt Portfolio von Molecular Diagnostics. Ausblick für das Gesamtjahr bestätigt.


Firmenmonitor

Severin Schwan, CEO von Roche, zum Geschäftsverlauf im ersten Quartal: „Sowohl die Division Pharma als auch die Division Diagnostics sind im ersten Quartal deutlich gewachsen. Besonders bemerkenswert ist die starke Nachfrage nach den erst vor kurzem am Markt eingeführten Medikamenten Perjeta und Kadcyla gegen HER2-positiven Brustkrebs. Mit der Akquisition von IQuum werden wir unsere führende Position in der Molekulardiagnostik mit Tests für den Point-of-Care-Bereich weiter stärken. Basierend auf den Ergebnissen des ersten Quartals bin ich zuversichtlich, dass wir die Ziele für das Gesamtjahr erreichen.“

Starke Nachfrage nach Krebsmedikamenten und Produkten für klinische Labors Die Konzernumsätze stiegen im ersten Quartal um 5%. Hauptwachstumsträger waren die Krebsmedikamente (insbesondere das HER2-Portfolio zur Behandlung von Brustkrebs, Avastin und MabThera/Rituxan) sowie Actemra/RoActemra zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis. Die Verkäufe des Chemotherapeutikums Xeloda gingen zurück, da hier der Patentschutz auslief und Generika in den Vereinigten Staaten und Europa verfügbar sind. In der Division Diagnostics sorgte vor allem der Geschäftsbereich Professional Diagnostics für Verkaufszuwächse infolge der grossen Nachfrage nach Immunoassays für den Einsatz in klinischen Labors.

Verglichen mit dem ersten Quartal 2013 gaben viele Währungen, vor allem der US-Dollar und der japanische Yen sowie alle lateinamerikanischen Währungen, gegenüber dem Schweizer Franken stark nach. Diese Entwicklung belastete das Verkaufsergebnis in Schweizer Franken um 6 Prozentpunkte. Akquisition von IQuum verstärkt das Portfolio von Molecular Diagnostics Am 7. April gab Roche die Akquisition von IQuum Inc. bekannt, einem privaten US- Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Point-of-Care-Produkten in der Molekulardiagnostik konzentriert. Roche wird den Anteilseignern von IQuum 275 Mio. US- Dollar bei Vertragserfüllung und bis zu 175 Mio. US-Dollar abhängig vom Erreichen produktbezogener Meilensteine zahlen. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen.

Ausblick für das Gesamtjahr bestätigt Für das laufende Jahr 2014 rechnet die Roche-Gruppe mit einem Verkaufswachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich, zu konstanten Wechselkursen. Zudem wird ein Wachstum des Kerngewinns je Titel angestrebt, das über dem Verkaufswachstum liegt. Roche geht davon aus, dass die Dividende weiter erhöht werden kann.


Medienkontakt:
F. Hoffmann-La Roche AG Grenzacherstrasse 124 4070 Basel BS Tel: 061 688 11 11 Fax: 061 691 93 91

Kontakt:
F. Hoffmann-La Roche AG
Grenzacherstrasse 124
4058 Basel

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung