Kapsch präsentiert mobilen Visitenwagen mit integrierter Videokonferenzlösung beim Kongress für Krankenhausmanagement

14.05.2014, Mobile Care Assistant mit Videokonferenzfunktion und eingebauter PC-Arbeitsstation sorgt für effiziente Abläufe im Spitalsalltag
Der Kongress steht heuer unter dem Motto „Arbeitsplatz Krankenhaus: Infarkt oder Innovation“. Ing. Thomas Brezina, Vertriebsleiter Health & Social Care bei Kapsch BusinessCom, ist der Überzeugung, dass technische Innovationen dem Systeminfarkt entgegenwirken können: „Wir haben uns die Arbeitsabläufe in Krankenhäusern sehr genau angesehen und basierend darauf eine Lösung entwickelt, die viele Funktionen in einem kompakten Gerät vereint. Damit leisten wir einen Beitrag zur Reduktion der Kosten und des Arbeits- und Verwaltungsaufwands“.
Mobil, voll vernetzt und als medizinisches Gerät zertifiziert
Der Mobile Care Assistant von Kapsch lässt sich einfach in IT-Systeme von Krankenhäusern integrieren und bietet einen schnellen, mobilen Zugriff auf Daten und Befunde, die bei einer Visite benötigt werden. Diese können somit weitestgehend papierlos erfolgen, was auch zur Fehlerminimierung beiträgt. Über das integrierte Videokonferenzsystem können Experten jederzeit in voller HD-Qualität beigezogen werden. Der Wagen ist modular aufgebaut und ermöglicht die Anpassung an unterschiedlichste Gegebenheiten. Er ist höhenverstellbar, kann sowohl im Sitzen wie auch im Stehen verwendet werden und bietet ausreichend Platz für Diagnosegeräte und die sichere Aufbewahrung von Medikamenten und anderer Utensilien.
Kapsch hat die universelle Arbeitsplattform für Krankenhäuser in Zusammenarbeit mit dem holländischen Hersteller Alphatron entwickelt. Monitor, Tastatur und Maus sind zertifiziert für Medizinanwendungen und somit perfekt auf den Einsatz in Krankenhäusern abgestimmt.
Neue E-Health-Anwendungen von Kapsch
Kapsch wird am Stand auch neue Telemedizinanwendungen für Tablets vorstellen, die speziell für die langfristige ambulante Betreuung von chronisch Kranken zu Hause entwickelt wurden. Ebenso könnten über derartige mobile Lösungen auch Menschen mit Erkrankungen, die hohe Rückfallquoten aufweisen (wie z.B. Burnout) früher in ihre gewohnte Umgebung zurückkehren und dennoch sehr intensiv zu Hause betreut werden.
Medienkontakt:
Mag. Alf Netek Chief Marketing Officer Kapsch AG Am Europlatz 2 1120 Wien Österreich Tel. +43 50811 1700 E-Mail: alf.netek@kapsch.net
Kontakt:
Am Europlatz 2
1120 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.