Alpiq: Künstliche Intelligenz steuert Stromverbrauch

04.06.2014, Alpiq präsentiert an der Energiemesse «Powertage 2014» eine neue Technologie zur intelligenten Steuerung des Stromverbrauchs. Die unter dem Namen GridSense ab Herbst 2014 erhältliche Technologie antizipiert das Nutzerverhalten durch künstliche Intelligenz und steuert so den Stromverbrauch in Haushalten, Gewerbe und Industrie optimal. Die elektrische Energie wird dadurch möglichst effizient und wirtschaftlich eingesetzt.
Die neue Technologie nimmt die Charakteristik der erneuerbaren Energien auf und leistet einen wichtigen Beitrag für eine effiziente Energieanwendung. Peter Limacher, Geschäftsführer der Alpiq InTec Gruppe, erklärt: «Mit zunehmender Integration von neuer erneuerbarer Energie wie Sonne und Wind sind die Stromnetze vermehrt starken Belastungen unterworfen. Die intelligente Lösung dazu heisst GridSense.» Denn die neue Technologie gleicht diese Schwankungen optimal aus und steuert auch die Nachfrageseite.
Im Gegensatz zu zentralen Lösungen ergibt sich ein finanzieller Vorteil, denn die Technologie funktioniert autonom, ohne zentrale Steuerung und ohne aufwändige Kommunikation mit dem Energieversorger. GridSense wird durch Alpiq InTec entwickelt und vertrieben. Mit dieser Technologie ausgestattete Ladestationen für Elektroautos sind ab Herbst 2014 erhältlich. Die weiteren Produkte befinden sich in der Entwicklungsphase und können voraussichtlich ab 2015 erworben werden.
Medienkontakt:
Anita Binder Alpiq InTec Management AG Communications Manager Hohlstrasse 188 8026 Zürich Telefon: 044 247 41 79 Fax: 044 247 41 15 anita.binder@alpiq.com
Kontakt:
Bahnhofquai 12
4601 Olten
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.