Postbank: Clever anlegen und sparen

11.06.2014, Geld vermehrt sich nicht von allein. Wer ein Vermögen aufbauen möchte, braucht eine Strategie, die zu seinem persönlichen Spartyp passt.
Geldgeschenke mitnehmen
Eine deutlich risikoärmere Methode ist der Banksparplan. Jeden Monat spart der Kunde eine festgelegte Summe. Die Vertragslaufzeit wählt er meist selbst. Als Sahnehäubchen gibt es einen jährlichen Bonus. Je mehr und je länger gespart wird, desto höher die zusätzliche Summe. Auch der Staat belohnt Sparer mit einem "Bonus": Investitionen in die Riester-Rente bessert er mit Zulagen auf. Pro Person zahlt der Staat 154 Euro im Jahr. Familien profitieren zusätzlich von 185 bis 300 Euro zusätzlicher Förderung pro Kind. Dafür müssen Sparer nur vier Prozent ihres Bruttoeinkommens vom Vorjahr in einem zertifizierten Riester-Vertrag zurücklegen. Das Sparguthaben plus Förderung können Anleger im Rahmen von "Wohn- Riester" bereits vor Rentenbeginn nutzen, um eine selbst genutzte Immobilie zu erwerben. Bespart wird zum Beispiel ein Bausparvertrag, mit dem sich Anleger gleichzeitig den Anspruch auf ein zinsgünstiges Darlehen sichern. "Aufgrund der aktuell niedrigen Zinsen war der Traum von der eigenen Immobilie noch nie so günstig wie heute", sagt Postbank Experte Rusch. Sein Tipp: "Beim Immobilienkauf sollten immer auch Kosten für nötige Renovierungs- oder Modernisierungsarbeiten eingeplant werden."
Medienkontakt:
Iris Laduch-Reichelt Pressesprecherin E-Mail: iris.laduch-reichelt@postbank.de
Kontakt:
Friedrich-Ebert-Allee 114 - 126
53113 Bonn
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.