Roche-Mitarbeitende engagieren sich in gemeinsamem Sponsorenlauf


F. Hoffmann-La Roche AG

16.06.2014, Mitarbeitende von Roche an über 120 Standorten auf der ganzen Welt zeigen heute ihre Solidarität mit Kindern in Not, indem sie durch Sponsorenläufe Spenden sammeln. Die Spendengelder werden eingesetzt, um Tagesstätten für Waisenkinder und Ausbildungsinitiativen in Malawi sowie Kinderhilfswerke in den jeweiligen Ländern der Standorte zu unterstützen.



Der Roche Children’s Walk findet dieses Jahr bereits zum elften Mal statt. Über 132 000 Mitarbeitende haben im Laufe der Jahre an den Spendenläufen teilgenommen und sich mit vereinten Kräften für eine gemeinsame Sache angestrengt. Mit den gesammelten Spenden konnte Roche in Zusammenarbeit mit ECPP (European Coalition of Positive People) und UNICEF Schweiz bisher 17 000 Waisenkinder unterstützen.

„Der Roche Children’s Walk ist ein nachhaltiges und langfristiges gemeinnütziges Projekt, das immer ein wichtiger Anlass in unserem Firmenjahr ist“, so Severin Schwan, CEO von Roche. „Dank der unermüdlichen Unterstützung unserer Mitarbeitenden konnten wir das Leben vieler Kinder in Not, die auf Hilfe von Anderen angewiesen sind, verbessern. Weil wir wissen, dass die dadurch finanzierten Projekte viel bewirken, verdoppelt Roche die von den Mitarbeitenden gesammelten Spenden.“

Da Roche auch sämtliche organisatorischen Aufwendungen für den Sponsorenlauf und die anfallenden Verwaltungsausgaben übernimmt, werden keinerlei Spendengelder für administrative Zwecke oder sonstige Kosten der Spendenaktion ausgegeben. Eine externe Revision stellt sicher, dass sämtliche Spenden vollumfänglich den Empfängern zugute kommen.

Jedes Jahr reist eine Gruppe von Roche-Mitarbeitenden, die sich besonders für den Spendenlauf engagieren, nach Malawi, um sich vor Ort darüber zu informieren, wie die gesammelten Gelder eingesetzt werden, um das Leben der Kinder zu verbessern.

Weitere Informationen über die durch den Roche Children’s Walk unterstützten Projekte
Roche unterstützt in Zusammenarbeit mit zwei erfahrenen Organisationen – ECPP (European Coalition of Positive People) und UNICEF Schweiz – konkrete Projekte. Das von der ECPP durchgeführte Projekt konzentriert sich auf drei Kindertagesstätten für Aids-Waisen in Malawi sowie Stipendien für eine höhere Schulbildung und Berufsausbildung für einige der Waisenkinder. Die von Roche bereitgestellten Mittel für UNICEF Schweiz fliessen in den Bau von Unterrichtsräumen und weitere Unterstützungen für Grundschulen sowie den Aufbau eines neuen Ausbildungszentrums für Lehrer. Die Projekte verfolgen die drei gleichen Ziele: Den Kindern Hilfe, Sicherheit, sanitäre Einrichtungen und eine warme Mahlzeit zu geben, die höhere Schul- und Weiterbildung zu fördern sowie jungen Menschen zu ermöglichen, berufliche Fähigkeiten zu erwerben, um ihr Leben selbst in die Hand nehmen zu können.

Partnerschaft zwischen Roche und der European Coalition of Positive People (ECPP)
Roche und die ECPP (http://www.ecpp.co.uk/) haben eine partnerschaftliche Zusammenarbeit vereinbart, die Waisenkindern in Malawi direkt zugute kommen soll. Die Partnerschaft setzt sich für den Bau, die Einrichtung, die Führung und den Unterhalt von Waisenzentren im ländlichen Südmalawi ein und unterstützt die höhere Schulbildung sowie die Betreuung von Waisenkindern.

Zusammenarbeit mit UNICEF
Im Rahmen der Partnerschaft mit UNICEF (http://www.unicef.ch/de) wird ein Teil der gesammelten Mittel auch weiterhin dazu verwendet, Schulen und Ausbildungsprogramme in Malawi zu unterstützen. Nach dem Bau von 18 Unterrichtsräumen mit sanitären Anlagen und Lehrerzimmern an lokalen Schulen in einer ersten Etappe richtet sich der Fokus nun auf den riesigen Mangel an qualifizierten Lehrkräften im ganzen Land. UNICEF Schweiz betreibt in Zusammenarbeit mit UNICEF Malawi im südlichen Malawi ein Projekt für den Bau eines Ausbildungszentrums für Lehrer. Ein Teil der durch den Childrens’ Walk gesammelten Spenden wird für die Prüfung, Planung und den Bau dieser neuen Einrichtung eingesetzt. Eine pädagogische Hochschule mit Platz für bis zu 540 Studenten hilft, den dringenden Bedarf an Primarlehrern abzudecken. Sie wird aber auch dazu beitragen, jungen Menschen mit einem Mittelschulabschluss neue berufliche Chancen und eine Zukunft zu geben.


Medienkontakt:
F. Hoffmann-La Roche AG Grenzacherstrasse 124 4070 Basel BS Tel: 061 688 11 11 Fax: 061 691 93 91

Kontakt:
F. Hoffmann-La Roche AG
Grenzacherstrasse 124
4058 Basel

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung