Gute Zwischenbilanz für die Paketautomaten der Post

27.06.2014, Seit November 2013 hat die Schweizerische Post 19 My Post 24-Paketautomaten in der Deutsch- und Westschweiz in Betrieb genommen. Damit liegt sie im Zeitplan für den Aufbau eines flächendeckenden Netzes. Die Rückmeldungen der Kundinnen und Kunden zu My Post 24 sind positiv. Sie empfangen und versenden bereits mehrere hundert Sendungen pro Tag über die Paketautomaten. Aufgrund des guten Starts plant die Post einen Ausbau der Leistungen. Künftig soll es zum Beispiel möglich sein, eingeschriebene Briefe an einen My Post 24-Paketautomaten zu adressieren.
Ausbau auf der letzten Meile
Die Post liegt mit der Inbetriebnahme der Paketautomaten im vorgesehenen Zeitplan. Inzwischen gibt es Geräte in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Bern, Solothurn, Basel, Luzern, Genf, Waadt und Wallis. Aufgrund des positiven Feedbacks der Kundinnen und Kunden plant die Post einen Ausbau der Leistungen von My Post 24. Es ist beispielsweise vorgesehen, dass die Kunden an den Paketautomaten künftig eingeschriebene Briefe empfangen können. Zudem sollen die Paketautomaten in Zukunft auch in Wohnquartieren installiert werden. Durch diese Weiterentwicklungen erhöht sich der Komfort für die Kundinnen und Kunden, da sie ihre Paketgeschäfte mit anderen Erledigungen verbinden und zunehmend in der Nähe ihres Zuhauses abwickeln können.
Flexibilität und Komfort beim Onlineshopping
Der wachsende Onlinehandel und der gesellschaftliche Wandel haben dazu beigetragen, dass die Kundinnen und Kunden mehr Flexibilität beim Empfang und der Retournierung ihrer Sendungen wünschen. Die Post hat neue Dienstleistungen entwickelt, die diesen Bedürfnissen Rechnung tragen. Neben My Post 24 zählt auch pick@home zu diesen Services. Damit können die Kundinnen und Kunden ihre Pakete zu Hause oder an einer anderen Adresse vom Postboten abholen lassen. Des Weiteren können Onlinehändler die Post beauftragen, ihre Pakete abends oder samstags zuzustellen. Verpasste Pakete und eingeschriebene Briefe lassen sich online steuern. Und mit PickPost können sich die Kunden ihre Sendungen an über 700 Alternativstandorte liefern lassen.
Medienkontakt:
Die Schweizerische Post Kommunikation Viktoriastrasse 21 3030 Bern Telefon: 058 338 13 07 Fax: 058 667 31 72 E-Mail: presse@post.ch
Kontakt:
Wankdorfallee 4
3030 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.