Firmenmonitor

Der TCS befürwortet die Neuregelung der periodischen Nachprüfintervalle bei Motorfahrzeugen


Touring Club Suisse (TCS)

04.07.2014, Der TCS unterstützt den vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) ausgearbeiteten Vorschlag, die Nachprüfintervalle für Personenwagen und Motorräder von bisher 4-3-2-2 Jahren zu neu 6-3-2-2 Jahren zu ändern. Eine Neuregelung entlastet die Halter von jüngeren Fahrzeugen und trägt dem hohen technischen Standard moderner Fahrzeuge Rechnung, ohne dabei Einbussen bei der Verkehrssicherheit in Kauf zu nehmen.



Heute Freitag läuft die Anhörungsfrist für die vom ASTRA vorgeschlagene Neuregelung der periodischen Nachprüfintervalle bei Motorfahrzeugen ab. Der TCS erkennt den Handlungsbedarf in diesem Bereich und hat sich deshalb für den Vorschlag ausgesprochen. Viele Strassenverkehrsämter sind heute mit den amtlichen Nachprüfungen stark im Rückstand. So wird die vorgeschlagene Frist von 6 Jahren bis zur ersten Nachprüfung in manchen Kantonen gar restriktiver sein als die heutige Praxis.

Kein negativer Einfluss auf die Verkehrssicherheit
Die Anpassung der Prüfintervalle entspricht der technischen Entwicklung moderner Fahrzeuge, deren Qualität seit der Einführung der aktuell geltenden Fristen am 1. Oktober 1995 zugenommen hat. Weil die Anzahl Verkehrsunfälle aufgrund von technischen Mängeln sehr gering ist, hat die Anpassung der Prüfintervalle auch keinen negativen Einfluss auf die Verkehrssicherheit. Die Verlängerung der Prüfintervalle kann also ohne Sicherheitseinbussen akzeptiert werden, wobei es natürlich von zentraler Bedeutung ist, dass die neue Regelung mit verbindlichen Prüfterminen konsequent umgesetzt wird.


Medienkontakt:
Stephan Müller Tel +41 58 827 34 41 Mobile +41 79 302 16 36 stephan.mueller@tcs.ch

Kontakt:
Touring Club Suisse (TCS)
Chemin de Blandonnet 4
1214 Vernier

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung