Logoregister

TCS: Mit dem ETI-Schutzbrief für den Sommer gerüstet


Touring Club Suisse (TCS)

08.07.2014, Jeweils zu Beginn der Ferienzeit bereitet sich die die Einsatzzentrale des ETI-Schutzbriefs auf vermehrte Anfragen vor. Der ETI-Schutzbrief des TCS hilft bei Fahrzeug- und Personenschäden und bietet im Notfall Unterstützung bei der Annullation, der Umorganisation oder dem Abbruch von Reisen.


Firmenmonitor

Mit über einer Million Inhabern ist der ETI-Schutzbrief des TCS die beliebteste auf jährlicher Basis gültige Reiseschutzversicherung der Schweiz. Normalerweise steigt die Anzahl der Hilferufe gerade in den klassischen Ferienmonaten, also auch im Juli und im August, wenn viele Leute in Ausland unterwegs sind.

Weil während der Sommermonate rund doppelt so viele Anfragen eingehen wie sonst, bereitet sich die Einsatzzentrale des ETI-Schutzbriefs natürlich sorgfältig auf die Sommerferienzeit vor. Die beliebtesten Destinationen von Schweizer Urlaubern sind nach wie vor die Mittelmeerländer, also Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und Kroatien. Es gibt aber auch viele Schweizer, die ihre Ferien in weiter entfernten Weltgegenden verbringen, etwa in den USA oder in Südostasien. Aber egal ob nah oder fern: Mit einem ETI-Schutzbrief ist schnelle und effiziente Unterstützung überall auf der Welt garantiert, wenn man aus unvorhersehbaren Gründen eine Reise annullieren, verlängern oder abbrechen muss.

Unterstützung rund um die Uhr
Mit dem ETI-Schutzbrief hat man zudem täglich rund um die Uhr Zugang zum Übersetzungsdienst der Einsatzzentrale unter der Nummer +41 58 827 66 55. Dieser hilft den in Schwierigkeiten geratenen Mitgliedern bei der Verständigung in der Landessprache des Ferienlandes, und zwar in Französisch, Englisch, Chinesisch, Spanisch, Italienisch, Thailändisch und Türkisch.

Schliesslich können Inhaber eines ETI-Schutzbriefs auch jederzeit auf die medizinische Unterstützung des ETI-Med-Teams unter der erfahrenen Leitung von Dr. Christophe Bron zählen. Seit 2010 bietet der TCS umfassende medizinische Unterstützungsleistungen aus einer Hand an und organisiert vom Krankenwagen bis zum Ambulanzjet das jeweils geeignete Einsatzmittel. 2011 wurden 2‘616 medizinische Abklärungen und 624 medizinische Rückführungen durchgeführt. 2012 waren es 3‘085 Abklärungen und 875 Rückführungen und im letzten Jahr 3‘632 Abklärungen und 1‘164 Rückführungen.


Medienkontakt:
Stephan Müller Tel +41 58 827 34 41 Mobile +41 79 302 16 36 stephan.mueller@tcs.ch

Kontakt:
Touring Club Suisse (TCS)
Chemin de Blandonnet 4
1214 Vernier

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung