Die Mobiliar unterstützt Hochwasserschutz in Wichtrach

17.09.2014, Wichtrach schützt sich vor Hochwasser: Die Mobiliar unterstützt das Präventionsprojekt mit 250 000 Franken. Heute erfolgte in Wichtrach der Spatenstich.
Mit 30 Millionen Franken aus dem Überschussfonds der Genossenschaft leistet die Mobiliar einen Beitrag an konkrete Präventionsprojekte in der ganzen Schweiz – darunter das Hochwasserschutzprojekt in Wichtrach.
Baubeginn Mitte September
Die Verbesserung des Hochwasserschutzes an drei Seitenbächen der Aare erfolgt vorwiegend durch die Errichtung von Rückhaltebecken und Geschiebesammlern entlang des Talibachs sowie des Leuse- und Gansgrabens. Die Gesamtkosten betragen knapp 10 Millionen Franken, wobei die Gemeinde Wichtrach 2,4 Millionen übernehmen muss. Die Mobiliar steuert 250 000 Franken bei. Heute erfolgte der Spatenstich zu den Arbeiten, die Ende 2017 abgeschlossen sein sollten.
30 Millionen Franken für Präventionsprojekte
Als Marktleaderin in Haushalt- und Betriebsversicherungen hat die Mobiliar alles Interesse an Präventionsmassnahmen. Seit dem Hochwasser 2005 hat sie zur Unterstützung von Präventionsprojekten insgesamt 30 Millionen Franken aus dem Überschussfonds der Genossenschaft bereitgestellt. Bisher hat die Mobiliar schweizweit über 70 Projekte unterstützt – weitere sind in Prüfung.
Medienkontakt:
Die Mobiliar Versicherungen & Vorsorge Unterstrasse 8 3360 Herzogenbuchsee BE Tel.: 062 956 68 38 Fax: 062 961 29 24
Kontakt:
Unterstrasse 8
3360 Herzogenbuchsee
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.