Firmenmonitor

Roche investiert in Kaiseraugst


F. Hoffmann-La Roche AG

18.09.2014, Kaiseraugst wird weltweit grösster IT-Stützpunkt Roche gab heute Pläne zur Investition von mehr als einer halben Milliarde Schweizer Franken in Gebäude und Infrastrukturprojekte in Kaiseraugst bekannt. Die Investitionen fliessen in vier neue Bürogebäude für IT, zwei Servicegebäude sowie erweiterte Parkplatzangebote und einen Ausbau der Arealinfrastruktur.



Roche Kaiseraugst gewinnt weiter an Bedeutung, sagt Jürg Erismann, Standortleiter von Roche Basel und Kaiseraugst. „Mit dieser Investition entwickelt sich Roche in Kaiseraugst weiter zu einem zentralen Eckpfeiler des weltweiten Produktions- und Logistiknetzwerks von Roche und zum weltweit grössten IT-Stützpunkt. Die Investitionen von Roche in Kaiseraugst sind auch ein Bekenntnis zur Region.“

„Der Bau eines neuen, modernen Zentrums für die Informatik zeigt die strategische Bedeutung der modernen Informationstechnologie für Roche auf. Das Zusammenbringen aller IT-Funktionen unter ein Dach wird die Zusammenarbeit und Innovationskraft stärken“ , so Alan Hippe, Chief Financial Officer und Chief Information Officer von Roche.

Seit 2008 ist die Anzahl der Mitarbeitenden in Kaiseraugst um über 60% auf rund 1‘850 Mitarbeitende gestiegen. Bis 2017 sollen es mehr als 3‘500 Kolleginnen und Kollegen sein.

Neue Bürogebäude für die Informationstechnologie
Rund 287 Millionen CHF werden in den Bau der vier neuen fünfgeschossigen IT- Bürogebäude investiert, die Platz für rund 1‘300 Mitarbeitende schaffen. Aktuell sind diese Mitarbeitende an verschiedenen Orten in Basel und Kaiseraugst verteilt. Vorgesehen ist, dass die ersten beiden Gebäude bereits Ende 2016 bezugsbereit seinsollen, das dritte und vierte bis Anfang des dritten Quartals 2017.

Zwei Service-Gebäude und eine grosszügige Begrünung
Rund 85 Millionen CHF werden in die beiden neuen Servicegebäude investiert. Sie werden auf einer Tiefgarage und umgeben von einer begrünten Parkanlage bis Anfang des dritten Quartals 2017 errichtet.

Ein erstes Service-Gebäude wird zum neuen Empfangsgebäude von Roche in Kaiseraugst. Dieses ist mit einer grosszügigen Empfangszone, einem Café, einem Fitnesszentrum und einem Roche Shop ausgestattet. Im zweiten Service- Gebäude befinden sich ein Besucherzentrum sowie drei Auditorien.

Der Start der Bauarbeiten ist abhängig vom behördlichen Bewilligungsverfahren und beginnt voraussichtlich im März 2015.

Ausbau der Parkplätze und der Infrastruktur
Das Wachstum der Mitarbeitenden erfordert auch den Ausbau des Parkplatzangebots. Weitere 80 Millionen CHF werden daher in die Erweiterung des bestehenden Parkhauses sowie für die geplante Tiefgarage investiert.

Um den weiteren Ausbau des Ostareals zu ermöglichen, werden weitere 115 Millionen in die Erweiterung der Arealinfrastruktur investiert. Diese umfassen unter anderem Erweiterungen der Energie- und Medienerzeugung, deren unterirdische Verteilung sowie die Umgebungsgestaltung mit neuer Verkehrsführung.

Wurmisweg wird in das Roche-Areal integriert
Im Zuge dieser Standortentwicklung integriert Roche den heute öffentlichen Wurmisweg in das Areal. Die Autobahnbrücke am Ende dieses Weges wird ab 2016 nicht mehr begehbar sein. Als Ersatz wird der im Westen gelegene Sagerweg durch eine neue Brücke über die Autobahn (A3) verlängert. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Februar 2015 und die Eröffnung der neuen Brücke am Sagerweg ist für Dezember 2015 geplant.


Medienkontakt:
F. Hoffmann-La Roche AG Grenzacherstrasse 124 4070 Basel BS Tel.: 061 688 11 11 Fax: 061 691 93 91

Kontakt:
F. Hoffmann-La Roche AG
Grenzacherstrasse 124
4058 Basel

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung