Fortschrittlicher Biokraftstoff von Clariant und Haltermann

23.09.2014, Clariant, Haltermann und Mercedes-Benz testen seit Januar einen Kraftstoff der Zukunft im Flottentest: Erste Ergebnisse belegen nun die hohe Qualität und sehr guten Eigenschaften des sunliquid® 20 Kraftstoffs (enthält 20% Ethanol aus Stroh). Durch seine erstklassigen Verbrennungseigenschaften bewirkt sunliquid® 20 eine Verbesserung des Motorenwirkungsgrades, so dass der gegenüber E10 um 4% geringere Energiegehalt mehr als ausgeglichen wird. Für Autofahrer bedeutet das: Mit sunliquid® 20 wird die Nachhaltigkeit (CO2- Einsparung) des Kraftstoffs bei gleichbleibendem Verbrauch deutlich erhöht.
„Zellulose-Ethanol aus Agrarreststoffen kann eine Schlüsselrolle dabei spielen, Mobilität in Deutschland, Europa und weltweit nachhaltiger zu gestalten. Wir haben hier einen wirklich fortschrittlicher Biokraftstoff neuester Generation, dessen gute Performance im Flottentest in Serienfahrzeuge bestätgt wurde“, so Prof. Andre Koltermann, Leiter Group Biotechnology bei Clariant. „Biokraftstoffe der 2. Generation auf Basis von Agrarreststoffen sind in Produktion und Anwendung technologisch reif und verfügbar. Nun muss die Energiewende auch im Verkehr gelingen und dazu brauchen wir dringend stabile Rahmenbedingungen – wie zum Beispiel die auf EU-Ebene diskutierte verbindliche Beimischungsquote für fortschrittliche Biokraftstoffe.“
„Mobilität nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten, ist eine unserer Kernaufgaben. In unseren aktuellen Mercedes-Benz BlueDIRECT Ottomotoren lässt sich schon heute Benzin mit 20Prozent Ethanol problemlos verwenden. Und die bisherigen Erfahrungen aus dem Pilotprojekt stimmen uns optimistisch – sowohl was Treibhausgaseinsparungen angeht als auch mit Blick auf die Wirkungsgrade. Zellulose-Ethanol kann somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und ist daher für uns ein Baustein der nachhaltigen Mobilität“, erklärt Peter Lueckert, Leiter der Entwicklungsabteilung Motoren, Powertrain und Einspritzung der Daimler AG.
„Unser gemeinsames Projekt zeigt, dass Deutschland bei Forschung und Entwicklung von nachhaltigen Spezialkraftstoffen zukunftsweisend ist. Die Nutzung fortschrittlicher Biokraftstoffe ist von herausragender Bedeutung für eine nachhaltige, effiziente und erschwingliche Mobilität von morgen. Umso mehr freut es uns, als unabhängiges Spezialunternehmen und Forschungspartner der Industrie einen leistungsfähigen Biokraftstoff herstellen zu können, der flächendeckend einsetzbar ist“, betont Dr. Uwe Nickel, CEO der H•C•S Group (Haltermann Carless Solutions).
sunliquid® 20 ist ein E20-Kraftstoff mit 20% Zellulose-Ethanol. Aus Weizenstroh oder anderen nicht-essbaren landwirtschaftlichen Nebenprodukten wird mithilfe des sunliquid®-Verfahrens von Clariant Zellulose-Ethanol gewonnen. Zellulose-Ethanol ist bei der Herstellung nahezu CO2-neutral, spart also im Vergleich zu Benzin fast 100% CO2-Emissionen. Das Zellulose- Ethanol wird im Anschluss von der Firma Haltermann mit konventionellen Benzinkomponenten zum neuen Kraftstoff sunliquid® 20 gemischt. Die 20% Zellulose-Ethanol verleihen dem Kraftstoff eine hohe Oktanzahl (RON) von über 100 und garantieren einen optimalen Wirkungsgrad.
Im Januar 2014 starteten Clariant, Haltermann und Mercedes-Benz den Flottentest mit Mercedes-Benz Serienfahrzeugen. Die Fahrzeuge der Testflotte können für ein Jahr an einer speziell dafür vorgesehenen werksinternen Tankstelle bei Mercedes-Benz in Stuttgart-Untertürkheim mit dem neuen Kraftstoff betankt werden. Der Zellulose-Ethanol-Anteil kommt aus Clariants sunliquid®-Demonstrationsanlage in Straubing, in der jährlich rund 4.500 Tonnen Agrarreststoffe wie Getreide- oder Maisstroh in Zellulose-Ethanol umgewandelt werden. Im Haltermann Werk in Hamburg wird das Bioethanol mit ausgewählten Komponenten zu dem innovativen Kraftstoff gemischt, dessen Spezifikation die mögliche E 20-Kraftstoffqualität in Europa abbildet.
Medienkontakt:
Kai Rolker Clariant International Ltd tel. 061 469 6363 kai.rolker@clariant.com
Kontakt:
Rothausstrasse 61
4132 Muttenz 1
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.