Biotech trotzt Makroumfeld - starke Quartalszahlen für BB Biotech

16.10.2014, Ungeachtet der verhaltenen Entwicklung der globalen Aktienmärkte und der Volatilität im Vorquartal konnte die Biotech-Branche wachsen; gerade für Aktien grosser Biotech-Unternehmen verlief das 3. Quartal erfreulich, während die Periode für Mid- und Small-Caps etwas schwächer ausfiel. Der Nasdaq Biotechnology Index setzt seine solide Performance mit 6.5% in USD fort. Der Aktienkurs von BB Biotech stieg um 18.2 % in CHF bzw. 18.9% in EUR. Die anhaltend positive Entwicklung des Portfolios brachte BB Biotech einen Quartalsgewinn von CHF 482.8 Mio. Das Portfolio wurde um zwei neue Mid-Caps ergänzt. Die restlichen Monate dieses Jahres versprechen Produktzulassungen mit beträchtlichem Potenzial.
Diese unterschiedlichen Entwicklungen spiegeln sich in der uneinheitlichen Performance der Aktienindizes wider. Der S&P Index legte im 3. Quartal 1.1% zu, der Euro Stoxx verbuchte erneut ein Plus von 0.3%, der DAX büsste 3.7% ein und der SMI schloss 3.4% fester (bei allen Angaben handelt es sich um die Gesamtrendite in Lokalwährung). Der US-Dollar wertete gegenüber den meisten Währungen auf, einschliesslich des Euro, des Yen und des Schweizer Frankens, da der Markt eine Anhebung der Leitzinsen durch die US-Notenbank erwartet.
Der Biotech-Sektor wurde insbesondere durch die industriespezifische Nachrichtenlage beeinflusst. Fragen zur Nachhaltigkeit der verschiedenen Geschäftsmodelle von Biotech-Unternehmen und deren Preissetzungsmacht bei innovativen neuartigen Medikamenten hatten im April und Mai zu einer erhöhten Volatilität geführt. Die Rückkehr des Anlegervertrauens in die Biotech-Branche im Juni und im 3. Quartal beruhten auf starken Quartalszahlen grosskapitalisierter Biotech-Unternehmen, bedeutenden Produktzulassungen, positiven Daten spätklinischer Entwicklungsprogramme und anhaltenden Aktivitäten im M&A-Bereich. Das 3. Quartal verlief für Large-Cap-Aktien erfreulich, für Mid- und Small-Caps aus dem Biotech-Sektor allerdings weniger erfolgreich. Dennoch erzielte der NBI seit Jahresbeginn eine Gesamtrendite von +20.9% in USD, womit er die breiten Aktienindizes übertraf.
Performance-Zahlen von BB Biotech
BB Biotech verzeichnet starke Drittquartalszahlen. Der Aktienkurs des Unternehmens stieg um 18.2% in CHF und 18.9% in EUR. Dank der anhaltend positiven Entwicklung des Portfolios weist BB Biotech einen Gewinn von CHF 482.8 Mio. aus. Der NAV steigerte sich im Berichtsquartal deutlich um 12.6% in USD, 21.2% in CHF und 22.0% in EUR.
Die entsprechende Rendite für die Aktionäre von BB Biotech in den ersten neun Monaten des laufenden Jahresbelief sich auf +37.9% in CHF und +39.7% in EUR. BB Biotechs solides Portfolio bescherte dem Unternehmen einen Neunmonatsgewinn von CHF 743.9 Mio., was die starke Steigerung des NAV in besagtem Zeitraum von 27.4% in USD, 36.3% in CHF und 38.7% in EUR widerspiegelt.
Neben dem starken Performancebeitrag der grosskapitalisierten Portfoliounternehmen, wie etwa Gilead, Celgene und Novo Nordisk, trugen auch Puma Biotechnology, Medivation, Isis Pharmaceuticals, Pharmacyclics, Agios Pharmaceuticals und Radius Health massgeblich zur positiven Entwicklung im 3. Quartal bei. Synageva BioPharma, Incyte und Swedish Orphan Biovitrum schnitten hingegen schlechter als die Märkte ab.
Medienkontakt:
Dr. Silvia Schanz Tel. +41 44 267 72 66 E-Mail ssc(at)bellevue.ch
Kontakt:
Schwertstrasse 6
8200 Schaffhausen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.