SWISS mit erstem satellitengestützten Präzisionsanflug


Swiss International Air Lines AG

17.10.2014, Am 14. Oktober ist mit einem SWISS Airbus A320 erstmals ein Flugzeug mittels satellitengestütztem Präzisionsanflugsystems am Flughafen Zürich gelandet. Das neue Anflugverfahren ermöglicht einen präzisen GPS-Anflug auch bei schlechten Wetterverhältnissen. Der Airbus A320 ist eines von zwei SWISS Flugzeugen, welches auf die neue Technologie umgerüstet wird.


Firmenmonitor

SWISS engagiert sich zusammen mit der Flughafen Zürich AG und Skyguide sowie weiteren Unternehmen der europäischen Airline-Industrie an einem grossangelegten Programm zur Modernisierung und Effizienzsteigerung in der Luftfahrt (SESAR – Single European Sky ATM Research). Dazu gehört auch die Weiterentwicklung der Flugnavigation mit modernster satellitengestützter Navigations-Technologie.

Erster Anflug mit SWISS Airbus A320
In diesem Kontext fand am Dienstag, 14. Oktober, der erste Anflug mit Hilfe des Präzisionsanflugsystems GBAS (Ground Based Augmentation System) am Flughafen Zürich statt. Der SWISS Airbus A320 mit Flugnummer LX319 und Immatrikulation HB-JLT setzte um 14:51 Uhr auf der Piste 14 auf. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL hatte SWISS eine einmalige Bewilligung für das neue Anflugverfahren ausgestellt, bevor dieses am 16. Oktober am Flughafen Zürich für den regulären Betrieb offiziell freigegeben wird.

SWISS investiert in neue Technologie
Die GBAS-Technologie basiert darauf, dass die Präzision des GPS Signals durch eine Bodenstation erhöht wird. Dadurch werden GPS-Präzisionsanflüge mit minimalen Sichtweiten bis 550 Metern und zu einem späteren Zeitpunkt sogar automatische Landungen mit noch tieferen Sichtweiten ermöglicht.

SWISS wird neben der A320 mit der Immatrikulation HB-JLT auch noch einen Airbus A321 (HB-ION) mit der neuen Technologie ausstatten. Damit unterstreicht sie ihren Anspruch bei technologischen Entwicklungen an vorderster Front dabei zu sein. Weitere Flugzeuge wurden bereits für die neue Technologie vorbereitet. Eine komplette Modifizierung der Flugzeuge wird jedoch erst stattfinden, wenn das satellitengestützte Anflugverfahren an einem Grossteil der von SWISS angeflogenen Flughäfen angewendet werden kann.


Medienkontakt:
Swiss International Air Lines Ltd. Corporate Communications Telefon: +41 848 773 773 Fax: +41 44 564 21 27 media@swiss.com

Kontakt:
Swiss International Air Lines AG
Malzgasse 15
4052 Basel

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung