swissfirst und Bellevue Gruppe schliessen sich zusammen

12.09.2005, Die an der SWX Swiss Exchange kotierte swissfirst AG, Zug, und die Bellevue Holding AG, Küsnacht, schliessen sich zusammen. Während sich die Bellevue Holding AG, beziehungsweise deren heutige Aktionäre mit bis zu 50% an der swissfirst AG beteiligt, kauft die swissfirst AG das operative Geschäft der Bellevue Holding. Das Ziel des Zusammenschlusses ist, das Know-how beider Gruppen zu bündeln und sich als innovativer Nischenanbieter im Schweizer Kapitalmarkt zu stärken. Die angestrebten Ertragssynergien bilden eine gute Basis für ein profitables Wachstum. Die neue Gruppe verwaltet Kundengelder von rund CHF 10 Mrd.
Wachstum durch Komplementarität Im Vordergrund der Transaktion steht das Wachstumspotenzial der sich ergänzenden Geschäftsfelder. Im Investment Banking bringt die swissfirst das Brokeragegeschäft mit Schweizer Kunden sowie ihr Know-how im Bereich Derivate, strukturierte Produkte und Corporate Finance in die Bank am Bellevue ein. Die Bellevue Gruppe ergänzt das Brokeragegeschäft mit ihren Schweizer und ausländischen institutionellen Kunden sowie spezialisierter Finanzanalyse. Durch diesen Zusammenschluss entsteht eine neue, starke Unternehmensgruppe im Brokeragegeschäft mit Schweizer Aktien. Im Asset Management ergänzen sich die beiden Unternehmen ebenfalls. Während die swissfirst individuelle Mandate mit absoluter Rendite und ganzheitlichen Lösungen für Pensionskassen im KMU Segment offeriert, stehen bei der Bellevue Gruppe mit BB Biotech, BB Medtech und BB Biotech Ventures II Anlagen im Gesundheitsbereich im Vordergrund. Das stark wachsende Private Banking der swissfirst Bank in Zürich, Basel, Zug und Vaduz wird durch den Zusammenschluss mit der Bellevue Gruppe profitieren und ein wichtiges Standbein der neuen Gruppe bilden.
Dank der hohen Komplementarität der Geschäftsfelder beider Unternehmen ist keine Reduktion der bestehenden 166 Arbeitsplätze vorgesehen. Vielmehr bietet die neue Unternehmensgruppe ihren Mitarbeitenden vielseitige Perspektiven in einem professionellen und attraktiven Arbeitsumfeld.
Finanzierung durch Eigen- und Fremdkapital Die Transaktion basiert einerseits auf einer Beteiligung der Bellevue Holding AG, beziehungsweise deren Aktionäre, von bis zu 50% an der swissfirst AG. Zum anderen übernimmt die swissfirst AG das operative Geschäft der Bellevue Holding AG mit dem Kauf der Bank am Bellevue AG und der Bellevue Asset Management AG. Per 12. September 2005 besitzen die Aktionäre, d.h. die Mitarbeiter der Bellevue Gruppe, 47% an der swissfirst AG. Das finanzielle Gesamtvolumen der Transaktion beläuft sich auf ca. CHF 300 Mio.. Die Finanzierung erfolgt einerseits durch Ausgabe des heutigen bedingten Kapitals von 500’000 Inhaberaktien, anderseits durch fremde Mittel. Eine zusätzliche Kapitalerhöhung bleibt vorbehalten. Der erwartete Goodwill der Transaktion liegt bei CHF 250 Mio. und wird am 30. September 2005 zusammen mit dem Zwischenabschluss definitiv feststehen. Die Transaktion unterliegt der Bewilligung durch die Eidgenössische Bankenkommission.
Effizienz durch schlanke Organisationsstruktur Der Konzern besteht aus den Geschäftsbereichen Investment Banking, Asset Management und Private Banking. Thomas Matter übernimmt die Position des Chief Executive Officer (CEO). Urs Kaufmann wird für das Private Banking verantwortlich sein und Jürg Schäppi leitet das Investment Banking. Er wird unterstützt durch Gregor Greber, der innerhalb dieses Bereiches die Verantwortung für das Corporate Finance übernimmt. Für den Bereich Asset Management werden Mirko Sangiorgio und Stephan Meier gemeinsam verantwortlich zeichnen. Daniel Hefti wird weiterhin die Funktion des Chief Financial Officer (CFO) ausüben.
Der Verwaltungsrat des Konzerns soll von Martin Bisang präsidiert werden. An der für den 25. November 2005 geplanten ausserordentlichen Generalversammlung werden den Aktionären des weitern Thomas Matter als Delegierter des Verwaltungsrates und Daniel Schlatter als Mitglied des Verwaltungsrates vorgeschlagen. Sämtliche bisherige Verwaltungsräte unterstützen den Zusammenschluss und haben auf die ausserordentliche Generalversammlung ihren Rücktritt angekündigt.
Nächste Daten Die swissfirst AG wird am 30. September 2005 wie geplant die an der Generalversammlung 2005 beschlossene Nennwertreduktion von CHF 0.40 sowie eine Dividende (inkl. Sonderausschüttung) von CHF 5.- pro Inhaberaktie auszahlen. Die künftige Dividendenpolitik wird den neuen Kapitalbedürfnissen angepasst werden. Für den 25. November 2005 ist neben der Publikation der Zahlen zum dritten Quartal 2005 der swissfirst AG eine ausserordentliche Generalversammlung geplant, an der den Aktionären der neue Verwaltungsrat vorgeschlagen wird. Im Anschluss daran findet ein Investorentreffen statt.
Kontakt für Medien Medienstelle Bellevue Gruppe /Medienstelle swissfirst Gruppe c/o Richterich & Partner, Christoph Richterich Tel. +41-(43)-499 50 00 E-mail: christoph.richterich@richterich-partner.ch
Kontakt für Analysten Mirko Sangiorgio swissfirst AG Tel. +41-(44)-204 82 21 E-mail: mirko.sangiorgio@swissfirst.ch
Kontakt:
Seestrasse 16
8700 Küsnacht
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.