Roche investiert 450 Millionen Franken in neue Produktionsanlage für Diagnostika in China

05.11.2014, Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gab heute bekannt, dass sie in China in den kommenden drei Jahren 450 Millionen Franken in eine neue Produktionsanlage zur Herstellung von diagnostischen Produkten im Suzhou- Industriepark investiert. Die neue Produktionsanlage soll der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach diagnostischen Tests in China und der Region Asien–Pazifik begegnen. Als Erweiterung des globalen Roche- Produktionsnetzwerks für Diagnostika konzentriert sich die Anlage in Asien auf die Herstellung von Tests für die Immundiagnostik und klinische Chemie – Produkte, die für klinische Labortests von zentraler Bedeutung sind. Am Standort sollen in den nächsten Jahren Arbeitsplätze für über 600 Mitarbeitende geschaffen werden.
Der neue Produktionsstandort von Roche Diagnostics ist der erste in der Region Asien–Pazifik und der insgesamt achte weltweit. Der Standort wird sich in der ersten Phase auf Aktivitäten im Bereich Verpackung konzentrieren und ab 2018 voll in Betrieb genommen werden. Damit wird nicht nur das globale Produktionsnetzwerk von Roche Diagnostics gestärkt, sondern es wird auch ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Strategie des Unternehmens, die führende Position in der Region zu halten, geleistet.
Roland Diggelmann weiter: „Wir sind zuversichtlich, dass wir mit der Errichtung einer eigenen Produktionsstätte hier in Suzhou, in der Nähe unserer Aktivitäten in China, schneller auf die Bedürfnisse des Marktes reagieren können und unsere Wettbewerbsfähigkeit insgesamt weiter stärken.“
Als weltweiter Marktführer in der In-vitro-Diagnostik ist die Division seit 40 Jahren in der Region Asien–Pazifik tätig und beschäftigt über 4.000 Mitarbeitende in mehr als 15 Ländern. Die führende Marktstellung erstreckt sich über die Region Asien–Pazifik und China. Roche Diagnostics setzt sich für innovative Tests und Technologien für Labors und Kliniken ein, die Gesundheitsfachleuten helfen, die richtigen Entscheidungen für ihre Patienten zu treffen und die Kostenträgern erlauben, in die richtigen Lösungen für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung zu investieren. Insbesondere jedoch wird Menschen die Möglichkeit geben, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden besser zu überwachen.
Medienkontakt F. Hoffmann-La Roche AG Grenzacherstrasse 124 4070 Basel BS Tel.: 061 688 11 11 Fax: 061 691 93 91
Kontakt:
Grenzacherstrasse 124
4058 Basel
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.