Credit Suisse steigert Nettogewinn im 1. Quartal um 5%

02.05.2007, Das Ergebnis aus laufender Geschäftstätigkeit verbesserte sich um 17% gegenüber dem ersten Quartal 2006. Die Eigenkapitalrendite erreichte 25.2% im ersten Quartal 2007 gegenüber 24.4% im ersten Quartal 2006. Der verwässerte Reingewinn pro Aktie betrug CHF 2.42 im ersten Quartal 2007 gegenüber CHF 2.21 im ersten Quartal 2006. Das Wealth Management erzielte Netto-Neugelder in Höhe von CHF 15.2 Mia, im Asset Management betrugen sie CHF 29.0 Mia.
Weiter sagte er: "Wir haben in den letzten Jahren viel erreicht. Ich bin überzeugt, dass die Credit Suisse unter der Führung des neuen CEO Brady Dougan weiter wachsen und ihre Profitabilität steigern wird."
Kernergebnis der integrierten Bank Seit dem ersten Quartal 2007 weist die Credit Suisse Group ein Kernergebnis aus. Im Kernergebnis enthalten ist das Geschäftsergebnis der Segmente Investment Banking, Private Banking und Asset Management sowie des Corporate Center. Nicht darin enthalten sind Erträge und Geschäftsaufwand aus Minderheitsanteilen, in welchen die Credit Suisse über keine signifikanten ökonomischen Beteiligungen an solchen Erträgen und solchem Aufwand verfügt. Das Ergebnis aus laufender Geschäftstätigkeit vor Steuern (auf Basis Kernergebnis) betrug im ersten Quartal 2007 CHF 3'576 Mio. Dies entspricht einer Zunahme um 16% gegenüber dem ersten Quartal 2006. Der Nettoertrag stieg gegenüber dem ersten Quartal 2006 um 11% auf CHF 10'669 Mio, der Geschäftsaufwand um 6% auf CHF 7'040 Mio.
Investment Banking Das Segment Investment Banking erzielte im ersten Quartal 2007 ein Ergebnis aus laufender Geschäftstätigkeit vor Steuern von CHF 1'990 Mio. Dies entspricht einer Zunahme von 27% gegenüber dem ersten Quartal 2006. Der Nettoertrag stieg um 14%. Dazu beigetragen haben in erster Linie rekordhohe Erträge aus der Emission von Anleihen sowie aus dem Aktien- und Anleihenhandel. Die Rückstellungen für Kreditrisiken erhöhten sich gegenüber dem ersten Quartal 2006, blieben jedoch in einem allgemein stabilen Kreditumfeld auf niedrigem Niveau. Der Geschäftsaufwand stieg im ersten Quartal 2007 um 7% gegenüber derselben Vorjahresperiode. Dies ist vor allem auf höhere leistungsbezogene Vergütungen infolge des höheren Ertrags zurückzuführen. Das Personalaufwand/Ertrags- Verhältnis lag im ersten Quartal 2007 bei 51.5%, gegenüber 53.5% im ersten Quartal 2006. Die Vorsteuermarge stieg von 27.2% im ersten Quartal 2006 auf 30.2% im ersten Quartal 2007.
Private Banking Das Segment Private Banking, das die Bereiche Wealth Management sowie Corporate & Retail Banking umfasst, erzielte im ersten Quartal 2007 ein Ergebnis aus laufender Geschäftstätigkeit vor Steuern von CHF 1'439 Mio. Dies entspricht einer Zunahme um 10% gegenüber dem ersten Quartal 2006.
Der Bereich Wealth Management erzielte im ersten Quartal 2007 ein Ergebnis aus laufender Geschäftstätigkeit vor Steuern von CHF 988 Mio. Dies entspricht einer Zunahme um 3% gegenüber dem ersten Quartal 2006. Der Nettoertrag stieg um 7%. Dazu beigetragen haben insbesondere ein höherer Zinserfolg sowie höhere Erträge aufgrund höherer verwalteter Vermögen. Der Geschäftsaufwand stieg im ersten Quartal 2007 um 10%. Dabei stiegen der Personalaufwand im Zusammenhang mit der internationalen Expansion in strategischen Wachstumsmärkten und der sonstige Aufwand infolge von Infrastrukturkosten im Zuge des Ausbaus der integrierten Bankorganisation. Die Gewinnmarge vor Steuern betrug 41.5% im ersten Quartal 2007 gegenüber 43.2% im ersten Quartal 2006.
Der Bereich Corporate & Retail Banking steigerte das Ergebnis aus laufender Geschäftstätigkeit vor Steuern im ersten Quartal 2007 auf CHF 451 Mio. Dies entspricht einer Zunahme um 31% gegenüber dem ersten Quartal 2006. Der Nettoertrag stieg um 12%, was hauptsächlich auf einen höheren Zinserfolg zurückzuführen ist. Der Geschäftsaufwand blieb unverändert bei CHF 546 Mio im ersten Quartal 2007. Die Gewinnmarge vor Steuern betrug 45.7% im ersten Quartal 2007 gegenüber 39.1% im ersten Quartal 2006.
Asset Management Das Segment Asset Management erzielte im ersten Quartal 2007 ein Ergebnis aus laufender Geschäftstätigkeit vor Steuern von CHF 257 Mio. Dies entspricht einer Zunahme von 10% gegenüber dem ersten Quartal 2006. Der Nettoertrag stieg gegenüber dem ersten Quartal 2006 um 3% auf CHF 776 Mio, wobei im Nettoertrag für das erste Quartal 2006 ein Gewinn von CHF 85 Mio aus dem Verkauf von Anteilen an einem Emerging-Market-Investmentfonds enthalten war. Der Geschäftsaufwand blieb gegenüber dem ersten Quartal 2006 nahezu unverändert. Der tiefere Sachaufwand wurde durch einen höheren Personalaufwand und einen höheren Kommissionsaufwand neutralisiert. Die Gewinnmarge vor Steuern stieg auf 33.1% im ersten Quartal 2007 gegenüber 31.0% im ersten Quartal 2006. Mit verwalteten Vermögen von CHF 708.6 Mia per 31. März 2007 wies das Segment seit dem 31. Dezember 2006 ein Wachstum von 5.8% aus.
Netto-Neugelder Der Bereich Wealth Management erzielte im ersten Quartal 2007 Netto-Neugelder in Höhe von CHF 15.2 Mia, was einer annualisierten Zuwachsrate von 7.8% entspricht. Dazu beigetragen haben alle strategisch wichtigen Märkte, insbesondere Asien, die USA und Europa. Das Asset Management verzeichnete im ersten Quartal 2007 einen sehr guten Zufluss an Netto-Neugeldern in Höhe von CHF 29.0 Mia. Insbesondere trugen CHF 18.3 Mia in Geldmarktanlagen und CHF 8.0 Mia in alternativen Anlagen dazu bei. Mit verwalteten Vermögen von CHF 1'551.5 Mia per 31. März 2007 wies die Credit Suisse seit dem 31. Dezember 2006 ein Wachstum von 4.5% aus.
Ausblick Die Credit Suisse verfügt weiterhin über eine sehr gute Auftragslage und ist angesichts des guten makroökonomischen Umfelds zuversichtlich betreffend die langfristigen Wachstumsaussichten im Investment Banking, Private Banking und Asset Management. Die Credit Suisse schliesst Marktkorrekturen in den kommenden Monaten nicht aus und erwartet einen Anstieg der Volatilität an den Finanzmärkten.
Anfragen: Media Relations Credit Suisse Tel. +41 844 33 88 44, media.relations@credit-suisse.com
Investor Relations Credit Suisse Tel. +41 44 333 71 49, investor.relations@credit-suisse.com
Kontakt:
Bahnhofstrasse 45
8001 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.