Halbjahresresultat 2006: Erfolgreiche Helvetia Patria

07.09.2006, St.Gallen, 7. September 2006 – Die europaweit tätige Helvetia Patria Gruppe erzielte im ersten Semester 2006 einen Gewinn von CHF 162.9 Mio. (Vorjahr: CHF 116.4 Mio.) und einen Gewinn pro Aktie von CHF 19.0 (Vorjahr: CHF 14.1). Dies entspricht einer annualisierten Eigenkapitalrendite von hervorragenden 13.4 Prozent. Der Gewinnanstieg von 39.9 Prozent ist im Lebengeschäft erzielt worden. Die Prämieneinnahmen betrugen CHF 3.2 Mia., was einem leichten Rückgang von 1.2 Prozent entspricht.
Wachstum im Nicht-Lebengeschäft Die Brutto-Prämieneinnahmen betrugen im ersten Halbjahr 2006 CHF 3'227.4 Mio. und fielen damit gegenüber der Vorjahresperiode um 1.2 Prozent tiefer aus. Während das Nicht- Lebengeschäft gegenüber dem Vorjahr ein leichtes Wachstum von 0.5 Prozent aufweist, reduzierte sich das Prämienvolumen in der Lebensparte um 2.5 Prozent.
Erneut starkes Nicht-Lebenergebnis Das Nicht-Lebengeschäft steuerte mit CHF 110.3 Mio. wie in den Vorjahren den grössten Gewinnbeitrag zum Gesamtresultat bei. Dank einer unverändert vorsichtigen Zeichnungspolitik weist der kombinierte Kosten-/Schadensatz netto mit 95.6 Prozent ein äusserst gutes Niveau auf. Obwohl sich das gesamte Nicht-Lebengeschäft mit 0.5 Prozent verhalten entwickelte, erhöhten sich die Prämieneinnahmen im Direktgeschäft um 1.8 Prozent. Diese Differenz ist vor allem beeinflusst durch den Verlauf der Aktiven Rückversicherung, deren Prämien sich um 15.0 Prozent überproportional verminderten.
Technisch besseres Resultat im Lebengeschäft Die Prämieneinnahmen im Lebengeschäft verminderten sich vor allem infolge der verhaltenen Entwicklung in der Schweiz und Italien. Aufgrund des schwierigen Kapitalmarktumfelds entwickelte sich die Einzel-Lebenversicherung schwach. Der Zuwachs bei den Fondsprodukten vermochte diese Entwicklung nicht zu kompensieren. Trotz rückläufiger Prämieneinnahmen übertrifft das Lebenresultat vor Steuern das Vorjahresergebnis um mehr als das Doppelte. Dies ist hauptsächlich die Folge des deutlich verbesserten technischen Verlaufs im Zusammenhang mit den Risiken Tod und Invalidität. Gleichzeitig konnte der vor dem Hintergrund der angestiegenen Zinsen und der verringerten Performance der Aktienmärkte rückläufige Anlagenerfolg durch verminderte Aufwendungen für zukünftige Überschussbeteiligung und fondsgebundene Lebensversicherungen aufgefangen werden. Die im Verlauf des Vorjahres angesichts der hohen Anlageperformance vorgenommene kräftige Aufstockung der Rückstellungen für zukünftige Überschussbeteiligung erlaubte dabei die Fortsetzung der bisherigen Ausschüttungspolitik.
Höheres Anlagevermögen Das Anlagevermögen der Helvetia Patria stieg im vergangenen Semester um knapp CHF 69 Mio. und erreichte CHF 27.9 Mia. Insgesamt erfuhr die Vermögensaufteilung nur kleine Veränderungen. Während das Gewicht der festverzinslichen Wertpapiere zinsbedingt abnahm, stieg der Anteil an Immobilien und Hypotheken. Die Aktienquote veränderte sich nicht.
Trotz tiefer Zinsen konnten die Zins- und Dividendenerträge auf CHF 362.6 Mio. (Vorjahr: CHF 345.2 Mio.) erhöht werden. Dies ist zum einen auf das höhere Anlagevolumen, zum anderen aber auch auf das gesteigerte Dividendeneinkommen sowie die verlängerte Duration bei den Obligationen zurückzuführen. Die direkte Rendite erhöhte sich erstmals seit langem wieder und betrug für das erste Halbjahr 2006 1.64 Prozent.
«Dieses hervorragende Resultat zeigt einmal mehr die operative Stärke der Helvetia Patria», meint Erich Walser, Präsident des Verwaltungsrates und Vorsitzender der Geschäftsleitung zu den Ergebnissen des ersten Halbjahres 2006. Und weiter: «Im Rahmen der Geschäftsstrategie für die Jahre 2007 bis 2010 streben wir eine unverändert hohe Rentabilität sowie ein überdurchschnittliches Wachstum an. Mit der leicht modifizierten Marke «Helvetia» sowie einem dynamischen Auftritt geben wir uns ein europaweit einheitliches und unverwechselbares Profil, das für zusätzlichen Schub sorgen wird.»
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Helvetia Patria Gruppe Daniel Schläpfer Unternehmenskommunikation Telefon Nr. +41 71 493 54 48 Telefax Nr. +41 71 493 55 89 Email: daniel.schlaepfer@helvetiapatria.ch
Kontakt:
Dufourstrasse 40
9000 St.Gallen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.