SFA - Prävention - ein Schlagwort unserer Zeit - Nationale Fachtagung der SFA am 24. Mai in Fribourg


Sucht Schweiz

09.05.2007, Wenn Alkoholexzesse Jugendlicher die öffentliche Aufmerksamkeit erregen oder die Medien über Gewalt unter Alkoholeinfluss berichten, wird meist der Ruf nach mehr Prävention laut. Im Spannungsfeld zwischen Politik, Wirtschaft und Forschung ist Prävention zu einem Schlagwort unserer Zeit geworden. Doch worauf basiert eigentlich die Suchtprävention? In welchem gesellschaftlichen Kontext steht sie? Und was leistet sie? Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) widmet sich diesen Fragen an einer nationalen Fachtagung am 24. Mai in Fribourg.


News Abo

Das Rauschtrinken Jugendlicher erregt seit einiger Zeit das Medieninteresse und die öffentliche Aufmerksamkeit. Auch die Diskussion des Nichtraucherschutzes und der Rauchverbote in öffentlichen Gebäuden erhitzen die Gemüter noch immer und werfen Fragen nach den Grenzen individueller Freiheit und staatlicher Vorschriften auf. Die Suchtprävention steht heute im Spannungsfeld zwischen Politik, Wirtschaft und Forschung und ist zu einem eigentlichen Schlagwort unserer Zeit geworden. Was versteht man aber unter Suchtprävention genau? Welche Konzepte und Menschenbilder liegen der Prävention zu Grunde? Wie wirksam ist Suchtprävention - und wie lässt sich ihre Wirksamkeit überprüfen? Diese Fragen werden an der Fachtagung vom 24. Mai im Rahmen von Referaten und Workshops behandelt.

Welchen Nutzen bringt die Suchtprävention? "Suchtprävention muss immer aus dem sozialen Kontext ihrer Zeit heraus verstanden werden", erklärt die Tagungsleiterin und Präventionsfachfrau Jacqueline Sidler. "Die Vorstellungen und Konzepte der Prävention haben sich im Laufe der Zeit stark verändert." An der Fachtagung soll deshalb das Berufsbild der Präventionsfachleute selbstkritisch reflektiert werden. Welche Rolle haben Präventologen heute? Welche Botschaften vermitteln sie? Und welche ethischen Konsequenzen ergeben sich daraus? Auch die viel diskutierte Frage der Wirksamkeit der Suchtprävention ist ein Thema: Welche Wirkungen von Prävention lassen sich durch die Forschung belegen? Welche Präventionsmassnahmen kann man überhaupt wissenschaftlich evaluieren? Und welchen Nutzen bringt letztlich die Prävention?

Ziel der Fachtagung ist, die theoretischen Konzepte der Prävention aufzuarbeiten, um im Sinne einer stärkeren Professionalisierung eine Systematik ihrer Grundlagen erstellen zu können. Die Tagung richtet sich an Fachleute aus dem Sucht- und Gesundheitsbereich und an Interessierte. Der Besuch der Tagung steht auch Medienschaffenden offen. (Um Anmeldung per Antwortmail auf dieses Communiqué wird gebeten.) Tagungssprachen sind Deutsch und Französisch (die meisten Beiträge werden simultan übersetzt.) Die Fachtagung findet in Fribourg, NH Hotels, Grand Places 14, Nähe Bahnhof, statt.

Auskunft: Janine Messerli Mediensprecherin SFA Tel.: 021 321 29 74

Kontakt:
Sucht Schweiz
Avenue Louis-Ruchonnet 14
1003 Lausanne

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung