Firmenmonitor

Mathys AG Bettlach entwickelt synthetisch formbare Knochen


09.05.2007, Bettlach, Das Bettlacher Orthopädie Unternehmen Mathys entwickelt in Zusammenarbeit mit der Dr. h.c. Robert Mathys Stiftung das weltweit erste vollsynthetische knetbare Knochenersatzmaterial. Das so genannte Putty wird zum Auffüllen von fehlender Knochenmasse verwendet und bildet dabei neuen Knochen. Wegen der Formbarkeit und der zusätzlich einfacheren Handhabung profitiert der Arzt von einer einfacheren Anwendung. Dies führt zu einer geringeren Operationszeit und ebenfalls zu verkürzten Erholungszeiten beim Patienten.


News Abo

Das Revolutionäre am weiterentwickelten Produkt (Putty) ist, dass das Material vom menschlichen Körper als körpereigener Knochen wahrgenommen wird. Während das Implantat abgebaut wird, bildet sich gleichzeitig neuer Knochen. Das Putty ist zudem knetbar und passt sich dadurch perfekt an der Geometrie des Knochendefekts an. "Der Arzt profitiert dadurch von der einfacheren Handhabung und der geringeren Operationszeit. Ausserdem hat er die Möglichkeit Medikamente, z.B. Antibiotika beizumischen. Der Patient erholt sich durch den beschleunigten Knochenaufbau schneller vom Eingriff. Kurzum, es ist eine wirkliche Innovation und wir sehen ein grosses Potential hinter dem Produkt" so Dr. Arne Faisst, COO der Mathys Gruppe.

Mathys setzt auf vollsynthetisches Material

Das Schweizer Orthopädie Unternehmen Mathys stellt bereits seit über 25 Jahren synthetisches Knochenersatzmaterial her. Knochenersatzmaterial wird zum Auffüllen von fehlender Knochenmasse bei einem erworbenen oder angeborenen Knochendefekt verwendet (z.B. komplexer Beinbruch). Während andere Anbieter menschliches oder tierisches Material verwenden setzt Mathys auf Produkte, die mit aufwendigen Verfahren vollsynthetisch hergestellt werden. "Die Gefahr von Krankheitsübertragungen, die von der Verarbeitung Leichen- oder Tierknochen ausgeht, ist uns zu gross. Ebenso besteht ein ethisches Konfliktpotential beim Einsatz von Leichenknochen. Deshalb verwenden wir nur vollsynthetisches Material, welches ohnehin besser ist und schneller neuen körpereigenen Knochen wachsen lässt" fügt Dr. Faisst hinzu. Knochenersatzmaterial wird in zunehmendem Masse vor allem in der Orthopädie (Gelenkersatz), Traumatologie (Knochenbruchbehandlung), Wirbelsäule und im Dentalbereich angewendet.

Produkt und Herstellungsverfahren sind patentiert

Die Entwicklung des Produktes geht auf eine Mathys-interne Erfindung zurück, welche in enger Zusammenarbeit mit der Dr.h.c. Robert Mathys Stiftung, Bettlach, und der Firma Medipol SA, Lausanne, zum endgültigen Produkt weiterentwickelt wurde. Kritisch dabei war vor allem die Evaluation der Herstellungsverfahren. Inzwischen ist der Vorgang effizient gestaltet, so dass das Produkt zu einem effektiven Preis im Markt angeboten werden kann. Mathys hat sowohl das Produkt als auch das Herstellungsverfahren patentieren lassen. Mit der klinischen Freigabe des Produktes wird im Sommer 2007 gerechnet.


Medienkontakt:
Regula Haag Leiterin Unternehmens- und Marktkommunikation Mathys AG Bettlach Güterstrasse 5 2544 Bettlach Tel.: 032 644 14 97 Mobile: 079 590 89 35 Fax: 032 644 14 60

Kontakt:
Mathys AG Bettlach
Robert Mathys-Strasse 5
2544 Bettlach

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung