Firmenmonitor

Heile Knochen auch im Hobbyfussball


Suva

22.05.2007, Die Fussballsaison der Profis ist vorbei, die der Hobby-Fussballer fängt erst an. Die Suva engagiert sich auch dieses Jahr an rund 120 Grümpel- und 30 Firmenfussball- Turnieren in der ganzen Schweiz. Mit Erfolg: An den von der Suva betreuten Turnieren ereignen sich halb so viele Unfälle wie bei den übrigen Grümpelturnieren.



In diesen Tagen werden wieder die ersten Grümpelturniere angepfiffen. Über 70'000 Hobby- Fussballerspieler und –spielerinnen liefern sich Schweizweit total rund 250 Grümpel- und Firmenfussball-Turnieren sportliche Wettkämpfe. So beliebt diese Plauschturniere auch sind, so verpönt sind sie bei vielen Arbeitgebern wegen ihrer hohen Unfallträchtigkeit. Es erstaunt daher nicht, dass gewisse Unternehmen ihren Mitarbeitern sogar verbieten, an Grümpelturnieren teilzunehmen. Denn nicht immer entspricht die fussballerische Fähigkeit dem Kampfgeist - und der Siegeswille steht oftmals über dem Fairplay.

Grümpelturniere – besser als ihr Ruf Seit 1998 setzt sich die Suva zusammen mit dem Schweizerischen Fussballverband (SFV) und dem Schweizerischen Schiedsrichterverband (SSV) für Sicherheit an Grümpelturnieren ein. Jährlich engagiert sie sich an über 120 Grümpel- und 30 Firmenfussball-Turnieren in der ganzen Schweiz. Und dies mit Erfolg: An den von der Suva unterstützten Turnieren sind halb so viele Unfälle zu verzeichnen als bei den übrigen Hobby-Fussballturnieren. Der Hauptgrund für diesen frappanten Unterschied liegt darin, dass an den Suva-Turnieren lizenzierte Schiedsrichter zum Einsatz gelangen. „Ein fairer Spielverlauf senkt das Verletzungsrisiko beträchtlich“, sagt Heinz Wyss, Projektleiter Sicherheit an Grümpelturnieren. „Turniere, die von der Suva unterstützt werden, können regelmässig auf eine grosse Anzahl Mannschaften zählen.“ „Zusammen mit den tiefen Unfallzahlen wirkt sich dies positiv auf das Image der Veranstaltungen aus“, so Wyss.

Praktisches Grümpeliset Das Rezept gegen weniger Unfälle auf dem Rasen ist denkbar einfach: Die Suva stellt ein Grümpelturnierset zur Verfügung. Dieses umfasst Präventionsbroschüren, Checklisten, Schienbeinschoner und Stulpen, Überzieher sowie eine Musik-CD für das Warmup. Ebenso unterstützt die Suva die Veranstalter bei der Verpflichtung von offiziellen Schiedsrichtern. Als Entgelt für ihren Aufwand im Dienste der Unfallverhütung erhalten die Organisatoren von der Suva 500 Franken für die Durchführung des Turniers, ausgenommen firmeninterne Fussballturniere erhalten keinen Unterstützungsbeitrag.

Im Gegenzug verlangt die Suva folgende Leistungen der Organisatoren: • Schienbeinschoner-Obligatorium für alle Teilnehmer • Einheitliche Dresses pro Team • Tragen von Nocken- oder Noppenschuhen (keine Turnschuhe) • Sanitätsposten • Notfallnummern zusammenstellen • "Warm-up" durchführen

Jetzt anmelden für 2008 Die Anmeldefrist für das Jahr 2007 ist abgelaufen. Bewerbungen für die Saison 2008 können schon jetzt an folgende Adresse gerichtet werden:

Suva Freizeitsicherheit Heinz Wyss Postfach 6002 Luzern Tel: 041 419 56 63, heinz.wyss@suva.ch.

Die Checklisten für die Organisatoren von Grümpelturnieren oder das Spielreglement können über die Suva-Hompage bestellt werden unter: www.suva.ch/waswo (Bestellnummer 88156d oder 88152d.)

Weitere Auskünfte an Medienschaffende erteilen: Suva Heinz Wyss, Projektleiter Sicherheit an Grümpelturnieren Fluhmattstrasse 1 6002 Luzern Tel. 041 419 56 63 Fax 041 419 50 03 heinz.wyss@suva.ch

Suva Angela Zobrist, Public Relations Fluhmattstrasse 1 6002 Luzern Tel. 041 419 54 76 Fax 041 419 60 62 angela.zobrist@suva.ch

Kontakt:
Suva
Fluhmattstrasse 1
6002 Luzern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung