Schnelles A1 Breitbandinternet für die WM-Region Murau

07.01.2015, Alle Gemeinden im Bezirk Murau profitieren von deutlich verbesserter Kommunikationsinfrastruktur. Zahlreiche Orte an das A1 Glasfasernetz angebunden, Gebiete mit geringer. Besiedelungsdichte mit 4G/LTE versorgt. Deutlicher Impuls für wirtschaftliche Entwicklung der Region im Fremdenverkehr, für Gewerbetreibende und private Haushalte
Zahlreiche Ortschaften ans A1 Glasfasernetz angebunden
Im Bezirk Murau profitieren alle Gemeinden von den zum Großteil bereits abgeschlossenen Ausbauvorhaben der Kommunikationsinfrastruktur. In dichter verbauten Gebieten hat A1 zusätzliche Schaltstellen errichtet, die direkt an das leistungsfähige Glasfasernetz von A1 angebunden sind. Beispiele sind Murau, Scheifling, Stadl-Predlitz sowie Teufenbach-Katsch. In diesen Gemeinden beträgt der Anteil der versorgten Haushalte mehr als 75%.
„Während der Weltmeisterschaft werden die Region Kreischberg und damit die gesamte Steiermark international im Rampenlicht stehen. Daher war mir wichtig, dass die Versorgung mit Hochleistungsinternet rechtzeitig umgesetzt wird. Die vom Wirtschaftsressort geförderten Investitionen in die Breitbandinfrastruktur wirken aber weit über die WM hinaus und stellen sicher, dass die Unternehmen und Haushalte in der Region eine leistungsfähige Auffahrt auf den Datenhighway erhalten. Das sorgt für Wertschöpfung und Arbeitsplätze“, so Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann.
Dünn besiedelte Regionen mit 4G/LTE Mobilfunk versorgt
„Murau ist eine der am dünnsten besiedelten Regionen Österreichs. Die dezentral gelegenen Gebiete der Region können wir dennoch relativ rasch mit mobilem Breitband versorgen. Unser 4G/LTE Netz im Frequenzbereich 800 MHz ist dazu durch die günstigen Ausbreitungseigenschaften bestens geeignet“, so Marcus Grausam, A1 Technikvorstand. Mit der Erweiterung von 13 Mobilfunkstationen mit 4G/LTE erreicht A1 bereits knapp 60% der Bevölkerung. Unter anderem profitieren die Gemeinden Krakau, Oberwölz, Ranten, St. Georgen am Kreischberg, St. Peter am Kammersberg und Schöder vom schnellen mobilen Breitband mit Geschwindigkeiten bis zu 150 Mbit/s.
Für die WM: Spezieller Fokus auf Veranstaltungsgelände
Die Veranstaltungsgebäude in St. Georgen am Kreischberg und Lachtal wurden zur reibungslosen Abwicklung der Berichterstattungen direkt an das A1 Glasfasernetz angebunden. In den Zielbereichen steht den Zusehern 4G/LTE und während der WM zusätzliche 3G Versorgung zur Verfügung.
Medienkontakt:
A1 Pressesprecherin Livia Dandrea-Böhm Mobil: +43 664 66 31 452 E-Mail: livia.dandrea-boehm@a1telekom.at
Kontakt:
Lassallestrasse 9
1020 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.