Logoregister

Roche eröffnet neues Learning Center in Kaiseraugst


F. Hoffmann-La Roche AG

19.01.2015, Optimale Bedingungen für die rund 300 Auszubildenden. Roche hat heute in Kaiseraugst ein neues Learning Center eröffnet. Neben einer optimalen Infrastruktur für die Lernenden befindet sich in dem Learning Center ein nach neustem Stand eingerichtetes Schullabor, das in dieser Form in der Schweiz einzigartig ist. Die Investitionen in das Gebäude belaufen sich auf rund 86 Millionen Schweizer Franken.



Die Berufsausbildung bei Roche hat eine lange Tradition. Mit der Investition in das Learning Center bekennen wir uns klar zur eigenen Ausbildung von Fachkräften am Standort Basel/Kaiseraugst, sagt Jürg Erismann, Leiter Standort Basel/Kaiseraugst. „Exzellent ausgebildete und motivierte Mitarbeitende sind die Basis für den Geschäftserfolg.“

Die Lernenden werden in dem neuen Gebäude modernste Labor- und Werkstattinfrastruktur vorfinden. Mit dem neuen Schullabor bietet Roche zudem Kindern und Jugendlichen die Chance, die Begeisterung für naturwissenschaftliche und technische Berufe zu entdecken. In dieser Form und in der Qualität der Ausstattung ist dies ein wegweisendes Projekt für die Region und die ganze Schweiz.

Der Landammann und Vorsteher des Departements Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, Dr. Urs Hofmann, äussert sich positiv zu den umfangreichen Investition von Roche in Kaiseraugst. „Bildung ist der wichtigste Rohstoff der Schweiz. Deshalb ist es eminent wichtig, dass wir den Nachwuchs auf allen Ebenen fördern. Unternehmen, die dies erkennen und in Bildung investieren, denken langfristig und handeln nachhaltig. Roche nimmt diese Verantwortung in vorbildlicher Art wahr.“

Berufsausbildung bei Roche
Roche bildet seit 1957 junge Menschen in unterschiedlichen Berufen aus. 3.500 Lernende in mittlerweile 14 verschiedenen Berufen wurden seit 1957 bei Roche in Basel/Kaiseraugst ausgebildet. Jedes Jahr beginnen rund 100 Jugendliche eine Ausbildung am Standort Basel/Kaiseraugst. Die Erfolgsquote an der Lehrabschlussprüfung beträgt 98,5 Prozent. Roche hat das duale Modell der Schweizer Berufsbildung ausgebaut und bildet heute nach dem trialen Modell aus. Dabei teilen sich drei Bildungspartner – die interne Werkschule, die Linienausbildungsplätze und die staatliche Berufsfachschule – die Aufgabe der Berufsbildung. Im globalen Vergleich ist dieses Bildungssystem einmalig und ein Hauptgrund für die erfolgreiche Berufsbildung bei Roche. Mit verschiedenen Programmen nach der Ausbildung stellt Roche zudem sicher, dass den Lernenden der erfolgreiche Übergang in die Berufswelt gelingt.

Das neue Schullabor zur Förderung der MINT-Berufe
Neben der Infrastruktur für die Lernenden und einem eigenen Stockwerk für die Erwachsenenbildung bietet das neue Learning-Center ein Schullabor zur Frühförderung der MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Mit dem Schullabor setzt Roche in der Schweiz Massstäbe bei der Förderung der MINT-Berufe. In der Qualität der Ausstattung und der fachlichen Betreuung ist das Roche-Schullabor einzigartig in der Schweiz. Mit dem Schullabor möchte Roche bei Kindern und Jugendlichen das Forscherdenken gezielt fördern und ihnen erste praktische Erfahrungen mit Naturwissenschaften, Technik und Informatik ermöglichen.


Medienkontakt:
F. Hoffmann-La Roche AG Medienstelle Roche-Gruppe CH-4070 Basel Switzerland roche.mediarelations@roche.com

Kontakt:
F. Hoffmann-La Roche AG
Grenzacherstrasse 124
4058 Basel

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung