Die Schweizerische Post: Vielfältige erste Briefmarkenausgabe 2015

04.03.2015, In ihrer ersten Briefmarkenausgabe 2015 wartet die Schweizerische Post mit dem exklusiven Sonderblock «Ammonit» auf. Die reliefartige mehrstufige Prägung macht die Illustration dieser versteinerten Überreste von Tintenfischverwandten besonders real. Sie erscheint mit einer speziellen Perforation und in limitierter Auflage. Weitere Sujets sind die Weltausstellung Expo Milano 2015 sowie die Jubiläen 2000 Jahre Avenches und 1500-jähriges Bestehen der Abtei von Saint-Maurice. Abgerundet wird die neuste Kollektion durch den Rheinfall, zwei Jubiläen in der Bundesverwaltung, die Schlachten am Morgarten und in Marignano sowie mit der neuen Briefmarkenserie «Haustiere».
Sondermarke anlässlich der Expo Milano 2015
Vom 1. Mai bis 31. Oktober findet in Mailand die Weltausstellung zum Thema «Den Planeten ernähren, Energie für das Leben» statt. Die Organisatoren erwarten rund 20 Millionen Besucherinnen und Besucher, davon 2 Millionen aus der Schweiz. Die Schweiz wird mit einem Pavillon präsent sein, der die Schweiz ideal symbolisiert. Er besteht aus vier Türmen, die mit typischen Produkten gefüllt sind: Wasser, Salz, Kaffee und Apfelringen. Die ausgewählten Produkte stehen für eine nachhaltige, verantwortungsvolle, innovative und traditionsbewusste Schweiz. Die Besucherinnen und Besucher fahren in Aufzügen die Türme hoch und können sich mit Schweizer Lebensmitteln bedienen. Während sich die Türme langsam entleeren, senken sich die Plattformen, auf denen die Türme stehen. Für diesen nicht alltäglichen Schweizer Auftritt haben die Berner Gestalter Daniel Dreier und Nadine Wüthrich im Auftrag der Post eine zum Thema passende Sondermarke kreiert. Der Frankaturwert beträgt 1 Franken.
Würdigung von Jubiläen
Vier Sondermarken mit verschiedenen Sujets widmet die Post dem 1500-jährigen Bestehen der Abtei Saint-Maurice. Gegründet wurde sie in der Talenge zwischen Wallis und Genfersee vom Burgunder König Sigismund im Jahr 515. Noch heute leben und wirken dort die sogenannten Augustiner-Chorherren. Zum Anlass des 2000-jährigen Bestehens von Avenches haben die Gestalterin Martine Dietrich und der Fotograf Marc-André Guex eine Bildpostkarte kreiert.
Bereits seit 100 Jahren setzt sich die Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege für den Erhalt von Schweizer Kunstdenkmälern ein. Die zu diesem Anlass geschaffene Sondermarke zeigt die Treppe des Gemeinschaftshauses Martinsberg bei Baden und einen Ausschnitt der Gewölbemalereien in der Klosterkirche S. Johann in Müstair.
Einen eidgenössischen Hintergrund hat auch die Sondermarke «100 Jahre Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV)». Die Briefmarke mit einem Frankaturwert von 1 Franken erinnert daran, dass die ESTV seit 1915 den Löwenanteil der Bundeseinnahmen beschafft.
Je eine Sondermarke erinnert an die Schlacht am Morgarten und die Schlacht von Marignano die vor 700 bzw. vor 500 Jahren stattfanden. Die beiden Briefmarken mit einem Frankaturwert von je 1 Franken zeigen Gemälde der Schlachten aus dem 16.Jahrhundert von Maître de la Ratière, Musée Condé, Chantilly, Frankreich.
Neue «Streichelmarken» und eine Touristenattraktion
Für Emotionen dürften die neue Briefmarkenserie «Haustiere» sowie die dazu passenden Ansichtskarten sorgen. Die Serie besteht aus vier Briefmarken, auf denen jeweils ein Hund, eine Katze, ein Kaninchen und ein Hamster abgebildet sind. Abgerundet wird die Ausgabe durch die Sondermarken «Rheinfall». Der Zusammendruck zeigt den grössten Wasserfall Europas, dessen tosende Wassermassen Jahr für Jahr Tausende von Touristen anziehen.
Die Sujets der Briefmarkenausgabe 1/2015 – gültig ab 5. März 2015
- Expo Milano 2015 – Sondermarke à CHF 1.00 - Ammonit – Sonderblock à CHF 2.00 - 2000 Jahre Avenches – Bildpostkarte à CHF 1.00 + CHF 1.00 für die Karte - 1500 Jahre Abtei Saint-Maurice – Sondermarken «Ruine» à CHF 1.00, «Reliquienschrein» à CHF 1.00, «Pergament und Feder» à CHF 1.00, «Kirchenfenster» à CHF 1.00 - 100 Jahre Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege – Sondermarke à CHF 1.00 - 100 Jahre Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) – Sondermarke à CHF 1.00 - Historische Ereignisse – Sondermarken «Morgarten 1315» à CHF 1.00, «Marignano 1515» à CHF 1.00 - Haustiere – Sondermarken «Hund» à CHF 0.85, «Katze» à CHF 1.00, «Kaninchen» à CHF 1.40, «Hamster» à CHF 1.90 - Rheinfall – Sondermarken «Schiff» à CHF 1.00, «Rheinfelsen» à CHF 1.00, «Schloss Laufen» à CHF 1.00
Erhältlich unter www.post.ch/philashop und in den Schweizer Poststellen.
Medienkontakt:
Die Schweizerische Post Kommunikation Viktoriastrasse 21 3030 Bern Telefon: 058 338 13 07 Telefax: 058 667 30 53 E-Mail: presse@post.ch
Kontakt:
Wankdorfallee 4
3030 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.