Alpiq AG: Schweizer Unternehmen zum Rückbau von Kernenergieanlagen gegründet

10.03.2015, Lausanne – Alpiq hat die Swiss Decommissioning AG mit Sitz in Olten/SO gegründet. Das Schweizer Unternehmen wird künftig Gesamtlösungen für den Nachbetrieb und den Rückbau von Kernenergieanlagen sowie für den Strahlenschutz und die Dekontamination anbieten. Die dafür notwendigen Kompetenzen und Erfahrungen besitzt Alpiq seit langem dank des zur Alpiq Gruppe gehörenden deutschen Unternehmens Kraftanlagen Heidelberg GmbH.
Die zur Alpiq Gruppe gehörende Kraftanlagen Heidelberg GmbH ist bereits seit über 30 Jahren in der Schweiz tätig und seit vielen Jahren Dienstleister in Kernkraftwerken der Schweiz. Das Unternehmen realisiert auch Aufträge für das CERN in Genf und ist seit der Errichtung des Kernfusionsreaktors ITER im französischen Cadarache ein anerkannter Partner. In Deutschland ist das Unternehmen massgeblich an grossen Rückbauprojekten beteiligt, so beispielsweise in den KKW Würgassen, Obrigheim, Isar 1, Neckarwestheim 1 und Philippsburg 1.
Die Gründung der Swiss Decommissioning AG ist ein weiterer Schritt von Alpiq in der Umsetzung der neuen Strategie. Alpiq wird ihre Kernkompetenz in der Industrie- und Anlagentechnik strategisch ausbauen. Dieses Geschäftsfeld beinhaltet auch den Rückbau von Kernenergieanlagen.
Medienkontakt:
Andreas Meier Media Relations T: +41 62 286 71 10 medien@alpiq.com
Kontakt:
Bahnhofquai 12
4601 Olten
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.