Mazda feiert das 40-jährige Jubiläum des Wankelmotors

30.05.2007, Leverkusen, 30. Mai 2007. Mazda feiert heute das 40-jährige Jubiläum seines ersten Fahrzeugs mit Kreiskolbenmotor. Von dieser Premiere bis Ende April 2007 wurden ungefähr 1.970.000 Fahrzeuge mit diesem besonderen Triebwerk produziert.
Ende der 50er Jahre hatten zahlreiche Automobilhersteller beträchtliche Forschungsmittel in die Entwicklung des Wankelmotors gesteckt, doch infolge der scheinbar unüberwindlichen technischen Hürden dieser Technologie stellten die meisten ihre Bemühungen ein. Nicht so Mazda: Nach und nach wurden alle Herausforderungen gemeistert und der Kreiskolbenmotor schließlich zur erfolgreichen Serienreife geführt. Am 30. Mai 1967 brachte Mazda dann das weltweit erste Fahrzeug mit Zweischeiben-Kreiskolbenmotor auf den Markt, den Cosmo Sport.
Ihm folgten weitere Mazda-Fahrzeuge mit Wankelmotor wie das Familia Rotary Coupé, der Savanna, der RX-7 und der Eunos Cosmo. Die ständige Weiterentwicklung der Folgejahre sorgten mit ihren Fortschritten beim Kraftstoffverbrauch und Emissionsverhalten dafür, dass die Mazda-Fahrzeuge mit Kreiskolbenmotor (Rotary Engine = RE) weiterhin produziert und verkauft wurden.
1968, also ein Jahr nach der Weltpremiere des Cosmo Sport, startete Mazda auch sein Engagement im Motorsport, der fortan die Rennbeteiligung von Fahrzeugen mit RE-Motor sah. Sport- und Motorengeschichte schrieb Mazda dann im Jahr 1991, als der von einem Kreiskolbenmotor angetriebene Mazda 787B als erstes und einziges japanisches Fahrzeug überhaupt den Sieg beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans davontrug. Mit weiteren, mehr als 100 Siegen in der japanischen Tourenwagen-Serie sowie bei den Rennen der US- amerikanischen International Motor Sports Association (IMSA) konnten die Rennwagen mit Kreiskolbenmotor Rekorderfolge erzielen.
Im April 2003 wurde schließlich der Sportwagen RX-8 präsentiert: angetrieben von der neusten Generation des Kreiskolbenmotors, des selbst ansaugenden RENESIS, ist er noch kompakter, leistungsstärker und umweltfreundlicher als seine Vorgänger. Die britische Technologie-Fachzeitschrift Engine Technology International prämierte den RENESIS- Kreiskolbenmotor so auch als „International Engine of the Year 2003“; diesem Preis folgten weitere Auszeichnungen für seine Motorenklasse in den Jahren 2003 und 2004 als Ausdruck der Wertschätzung für diesen Motor.
Derzeit treibt Mazda die Entwicklungsarbeit am Wasserstoff-Wankelmotor voran, der ganz ohne Kohlendioxid-Ausstoß (CO2) auskommt und damit eines der Hauptverursachergase der globalen Erwärmung ausbremst. Die Entwicklung des Hydrogen-RE-Motors begann 1991 und brachte bisher den RX-8 Hydrogen RE hervor, der seit Februar 2006 als erstes wasserstoffbetriebenes Fahrzeug mit Kreiskolbenmotor für kommerzielle Leasing-Zwecke zur Verfügung steht. Zur Zeit fahren sieben solcher geleasten Fahrzeuge auf Japans Straßen.
Für weitere Informationen: Mazda (Suisse) SA Giuseppe Loffredo PR Manager Tel. +41 22 719 33 60 gloffredo@mazda.ch
Kontakt:
Avenue des Morgines 12
1213 Petit-Lancy
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.