Deutsche Bank bietet Zugang zur neuen Abwicklungsplattform der Europäischen Zentralbank

26.06.2015, Im Rahmen der ersten Migrationswelle ermöglicht die Deutsche Bank den Zugang zu TARGET2-Securities
Die Deutsche Bank ermöglicht ihren Kunden im Finanzbereich sowohl den direkten Zugang zu der T2S-Plattform als auch den indirekten Zugang über bestehende nationale Intermediäre, so genannte Zentralverwahrer, und in beiden Fällen Vorteile wie eine effiziente Abwicklung von Wertpapieren, Verbesserungen im Liquiditätsmanagement und der Mobilisierung von Sicherheiten (Collateral).
Werner Steinmüller, Mitglied des Group Executive Committee und Head of Global Transaction Banking (GTB) der Deutschen Bank, sagte: „Nach SEPA und der Harmonisierung von Prozessen im europäischen Zahlungsverkehr hat die Europäische Zentralbank mit TARGET2-Securities einen weiteren Meilenstein bei der Integration europäischer Märkte erreicht. T2S trägt dazu bei, die europäische Finanzmarktinfrastruktur effizienter und sicherer zu machen.“
Satvinder Singh, Head of Institutional Cash und Securities Service im Bereich GTB der Deutschen Bank, sagte: „Als weltweit größter Abwickler von Transaktionen in Euro verbinden wir unseren Liquiditätspool mit der T2S- Plattform und bekennen uns damit zum Funktionieren europäischer Märkte. Die reibungslose Mobilität der Vermögenswerte innerhalb von T2S sorgt für einen verbesserten Liquiditätsfluss und Einsatz von Sicherheiten und entlastet damit auch bei den Eigenkapitalanforderungen. Diese Vorzüge wollen wir im besten Interesse unserer Kunden einsetzen.“
Die pan-europäische T2S-Plattform löst bestehende und zum Teil veraltete nationale Systeme zur Abwicklung von Wertpapieren ab. 23 nationale Zentralverwahrer aus 21 Heimatmärkte in Europa haben sich für die Nutzung von T2S entschieden und werden nun sukzessive auf das neue System migrieren. Den Anfang machten heute Griechenland, Rumänien, Malta und die Schweiz; die Migration von Italien ist für den 31. August 2015 vorgesehen. Mit Abschluss dieser ersten Migrationswelle tritt auch die Deutsche Bank bei.
Die weiteren Migrationswellen finden am 28. März 2016 (Belgien, Frankreich, Niederlande, Portugal), am 12. September 2016 (Deutschland, Ungarn, Luxemburg, Österreich, Dänemark) und am 6. Februar 2017 (Slowakei, Estland, Finnland, Spanien, Slowenien, Lettland, Litauen) statt. Die Deutsche Bank wird diese Märkte sobald sie migrieren auch über TARGET2-Securities bedienen können.
Medienkontakt:
Deutsche Bank AG Presseabteilung Nicolas Nonnenmacher Telefon: 069 910 41749 E-Mail: nicolas.nonnenmacher@db.com
Kontakt:
Taunusanlage 12
60325 Frankfurt am Main
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.