Touring Club Schweiz (TCS): Rad steht, Kind geht!


Touring Club Suisse (TCS)

03.08.2015, Zum Schulbeginn lancieren der TCS, die Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu und die Polizei eine neue Schulweg-Kampagne. Diese basiert wieder auf der Spielwelt von Playmobil sowie auf einem neuen TV-Spot und einer Reihe neuer Bildmotive. Die Botschaft der Präventionskampagne bleibt unverändert: Fahrzeuglenkende müssen ganz anhalten, um Kinder die Strasse überqueren zu lassen. Zusätzlich verschenkt der TCS wieder 80'000 Sicherheitswesten an Erstklässler.


Firmenmonitor

Auf den Schweizer Strassen verunfallen jährlich 530 Kinder als Fussgänger. Sechs Unfälle enden dabei tödlich. Vor dem Hintergrund dieser Zahlen lancieren der TCS und seine Partner – die bfu und die Polizei – eine weitere Sensibilisierungskampagne. Die Kampagne richtet sich an alle motorisierten Fahrzeuglenkende und ist gerade zu Schulbeginn von besonderer Bedeutung.

Playmobil wieder Botschafter der Verkehrssicherheit Visuell baut die Kampagne wieder auf der Playmobil-Welt auf, da sie allen ein Begriff ist und sich in ihrer Symbolik bewährt hat. Die einzelnen Strassenbenutzer werden daran erinnert, dass sie selbst einmal Kinder und als solche denselben Gefahrensituationen im Strassenverkehr ausgesetzt waren. «Die Wirksamkeit der Playmobil-Figuren wurde während der letzten Schulweg-Kampagne festgestellt. Erwachsene assoziieren die Figuren spontan mit einer Kampagne, die sich auf Kinder bezieht. Dies ist der Grund, weshalb wir Playmobil auch für die Kampagne von 2015 bis 2017 verwenden» erklärt Helmut Gierer, Kampagnenmanager der TCS Verkehrssicherheit.

Die Bilanz der Schulweg-Kampagne von 2012 bis 2014 fällt positiv aus. Es wurden exzellente Ergebnisse in Bezug auf die Sensibilisierung in der Bevölkerung erzielt. Das Verhaltensziel «immer ganz anhalten» bleibt aktuell und wurde folglich auch für die jetzige Kampagne gewählt. Denn im schulischen Verkehrserziehungsunterricht lernen die Kinder, dass sie die Strasse erst dann überqueren sollen, wenn die Räder des Fahrzeugs ganz still stehen. Völliges Anhalten gibt den Kindern also Sicherheit.

Eine umfassende Kampagne Der TV-Spot, realisiert von Jung v. Matt, spricht Emotionen an: Er zeigt eine Mutter, die Blumen und einen Brief an jenem Fussgängerstreifen niederlegt, bei welchem ihre Tochter zuvor tödlich verunglückte. Unterlegt vom Soundtrack des Duos «Trak Invaders», schliesst der TV-Spot mit der Hauptbotschaft der Kampagne: «Rad steht, Kind geht!». Der TV-Spot wird zum Schulanfang mehrere Wochen lang auf allen grösseren Sendern ausgestrahlt.

Zudem werden in Zusammenarbeit mit der Polizei zum Schulanfang in der ganzen Schweiz Schachteln mit bunten Kreiden verteilt. Autofahrer können damit den Slogan «Rad steht, Kind geht!» auf ihre Pneu-Aussenseiten schreiben und die Bilder davon unter dem Hashtag #radstehtkindgeht auf Twitter, Facebook und/oder Instagram teilen.

Der Radio-Spot greift das Motiv des Videos auf: Die Mutter des tödlich verunglückten Mädchens verliest den Brief, den sie an ihre Tochter geschrieben hat. Der Spot wird von den lokalen Radiosendern gestaffelt ausgestrahlt, entsprechend dem Schulbeginn in den jeweiligen Regionen. Unterstützt werden die TV- und Radio-Spots von Banderolen, Plakaten, Postern und verschiedenen Anzeigen in den Printmedien.

80'000 Sicherheitswesten für Erstklässler 2015 verteilt der TCS bereits zum dritten Mal unentgeltlich 80'000 Sicherheitswesten an Erstklässler in der ganzen Schweiz. Die zweifarbigen Westen sind qualitativ hochwertig verarbeitet, verfügen über eine Kapuze sowie Reflektorbänder für eine weitreichende Sichtbarkeit und erhöhen somit die Verkehrssicherheit der Kinder. Sie ergänzen also die vom Fonds für Verkehrssicherheit finanzierten Triki- Leuchtgürtel, welche vom TCS bereits seit vielen Jahren an Kindergartenkinder verteilt werden.


Medienkontakt:
Stephan Müller Tel +41 58 827 34 41 Mobile +41 79 302 16 36 stephan.mueller@tcs.ch

Kontakt:
Touring Club Suisse (TCS)
Chemin de Blandonnet 4
1214 Vernier

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung