Basilea präsentiert Halbjahresergebnisse 2015 - wichtige Meilensteine für CRESEMBA und Zevtera erreicht

14.08.2015, Antimykotikum CRESEMBA (Isavuconazol) erhält US-Zulassung sowie Zulassungsempfehlung für die Europäische Union, Antibiotikum Zevtera/Mabelio (Ceftobiprol Medocaril) derzeit in vier europäischen Ländern im Markt eingeführt, US-FDA erteilt Ceftobiprol QIDP-Status zur Behandlung von Lungenentzündungen und Hautinfektionen, Weiteres Onkologie-Programm (panRAF-Kinase- Inhibitor BAL3833) in klinische Phase 1 der Entwicklung aufgenommen, CHF 218.4 Mio. liquide Mittel und kurzfristige Finanzanlagen
Ronald Scott, Chief Executive Officer von Basilea, sagte: "Wir verfügen über eine solide Basis von der aus wir das Unternehmen weiter ausbauen und fokussieren uns auf unsere wichtigsten Werttreiber. Zevtera vertreiben wir derzeit bereits in einer Reihe wichtiger europäischer Märkte während wir uns gleichzeitig auf eine mögliche Markteinführung von Isavuconazol in Europa vorbereiten. Zwischen diesen beiden Spital-Antiinfektiva bestehen grosse kommerzielle Synergien." Er ergänzte: "Basilea setzt sich dafür ein, Patienten innovative Therapien zur Verfügung zu stellen. Daher sehen wir dem Entscheid der Europäischen Kommission über eine mögliche Zulassung von Isavuconazol im vierten Quartal 2015 positiv entgegen."
David Veitch, Chief Commercial Officer von Basilea, kommentierte: "Invasive Schimmelpilzinfektionen sind das wichtigste Marktsegment, sowohl hinsichtlich des medizinischen Bedarfs als auch hinsichtlich der Wertschöpfung. Isavuconazol ist ganz klar in diesem Segment positioniert. Die Vorbereitungen für eine potenzielle Markteinführung von Isavuconazol in Europa Anfang nächsten Jahres laufen." Er fügte hinzu: "Darüber hinaus fokussieren wir uns derzeit auf die Markteinführung unseres Antibiotikums Zevtera. Wir erwarten, dass die Zevtera-Verkäufe nach Abschluss der Markteinführungen in den einzelnen Ländern stetig zunehmen werden, und zwar in dem Masse, wie Spitäler Erfahrung mit dem Antibiotikum sammeln und dessen Einsatz zur Routinetherapie wird. Die Therapieversagerquote bei der Behandlung von MRSA-bedingten Lungenentzündungen ist immer noch hoch und wird zum Teil einer inadäquaten primären Antibiotikatherapie zugeschrieben. Patienten mit Lungenentzündung benötigen wirksame Antibiotika mit schnellem Wirkeintritt und guter Verträglichkeit. Eine adäquate Primärtherapie ist besonders wichtig, wenn es darum geht, Sterblichkeit und Morbidität zu verringern und den Spitalaufenthalt möglichst kurz zu halten. Hier adressiert Zevtera als neue Option für die primäre Antibiotikatherapie einen wichtigen medizinischen Bedarf."
Prof. Achim Kaufhold, Chief Medical Officer von Basilea, sagte: "Ergänzend zu den wichtigen Fortschritten in unserem Antiinfektiva-Portfolio haben wir im ersten Halbjahr unser Onkologie-Portfolio gestärkt. Für das panRAF- Kinase-Inhibitor-Programm wurde mit der Phase 1 der klinischen Entwicklung begonnen. Diese Substanzen haben erfolgversprechende Aktivität in präklinischen Modellen resistenter Tumore gezeigt. Des Weiteren erwarten wir in der zweiten Jahreshälfte für unseren Tumor-Checkpoint-Controller BAL101553 Ergebnisse aus einer Phase-2a-Studie mit Patienten, die an fortgeschrittenen soliden Tumoren erkrankt sind."
Finanzieller Ausblick
Basilea bleibt weiterhin darauf fokussiert, Zevtera in Spitälern in Deutschland, Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich zu etablieren sowie das Medikament in Spanien bis Ende 2015 oder Anfang 2016 zu lancieren. Darüber hinaus bereitet das Unternehmen die potentielle Markeinführung von Isavuconazol in Europa vor. Für das Geschäftsjahr 2015 erwartet Basilea einen durchschnittlichen Betriebsaufwand von rund CHF 9 Mio. pro Monat. Basileas durchschnittlicher Betriebsverlust wird in 2015 auf rund CHF 4-5 Mio. pro Monat geschätzt.
Telefonkonferenz
Basilea Pharmaceutica AG lädt am heutigen Freitag, 14. August 2015, um 16:00 Uhr (MESZ) zu einer Telefonkonferenz ein, um den Inhalt dieser Pressemitteilung zu besprechen.
Die Einwahlnummern sind
+41 (0) 58 310 5000 (Europa und ROW) +1 (1) 631 570 5613 (USA) +44 (0) 203 059 5862 (UK) Eine Aufzeichnung wird eine Stunde nach der Telefonkonferenz zur Verfügung gestellt und kann bis Montag, 17. August 2015, um 18:00 Uhr (MESZ) abgerufen werden. Teilnehmer, die sich die Aufzeichnung anhören möchten, wählen:
+41 (0) 91 612 4330 (Europa und ROW) +1 (1) 866 416 2558 (USA) +44 (0) 207 108 6233 (UK) und werden gebeten, die ID 19396 gefolgt vom # Zeichen einzugeben.
Medienkontakt:
Peer Nils Schröder, PhD Head Public Relations & Corporate Communications
media_relations@basilea.com +41 61 606 11 02
Kontakt:
Hegenheimermattweg 167b
4123 Allschwil
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.